Toggle navigation Menü Toggle navigation Menü schließen
  • Kleine Abenteuer
  • Region
    • Orte+
      • Waging am See
      • Kirchanschöring
      • Taching-Tengling
      • Petting
      • St. Leonhard am Wonneberg
      • Tittmoning
      • Fridolfing
    • Seen+
      • Waginger See
      • Tachinger See
      • Leitgeringer See
      • Fridolfinger Badesee
      • Weidsee
  • Urlaubsplanung
    • Aktivitäten+
      • Wasserparadies
      • Radeln
      • Wandern
      • Spiel & Sport
      • Naturerlebnis
      • Ausflugstipps
      • Wohlfühlen
    • Genussregion+
      • Gaststätten
      • Cafés
      • Bio-Genuss Waginger See
      • Genussgeschichten
      • Bauernmärkte
      • Hofläden, Hofcafes & Direktvermarkter
      • Waginger See Genusswochen
    • Kultur & Handwerk+
      • Museen & Ausstellungen
      • Kirchen & Kapellen
      • Orts- & Stadtführungen
      • Kunsthandwerk & Brauchtum
      • Burg Tittmoning
  • Unterkünfte & Camping
    • Unterkünfte+
      • Hotel & Pensionen
      • Ferienwohnungen / Haus
      • Bauernhöfe
      • Reiseversicherung
      • DTV Klassifizierte Gastgeber 2025
    • Camping+
      • Strandcamping Waging
      • Camping Schwanenplatz
      • Camping Tettenhausen
      • Gut Horn
      • Seecamping Taching
      • Hainz am See
      • Camping Wagner
      • Camping Stadler
      • Camping Seebauer
      • Stellplätze
    • Schnellsuche+

      * Plichtfeld
  • Info
    • Ihr Urlaub bei uns+
      • Anreise
      • ÖPNV
      • Klassifizierung
      • Gästekarte
      • Interaktive Karte
      • Datenschutzerklärung IRS18
      • AGB
    • Veranstaltungen+
      • Veranstaltungskalender
      • Musikantenstammtische
      • Highlights
    • Service+
      • Wetter & Webcams
      • Team
      • Öffnungszeiten
      • Prospektbestellung
      • Presse
      • Social Media
UNTERKÜNFTE

* Plichtfeld
VOLLTEXTSUCHE
WETTER & WASSERTEMPERATUR
Heute
Teilweise Wolkig18°C
Morgen

16°C
So 27.07

21°C
Wassertemperatur

22°CWaginger Segelclub

22°CCampingplatz Gut Horn

22°CStrandbad Seeteufel
WEBCAM
zur Webcam
KARTE
zur Karte
KONTAKT
Tel. +49 (0) 86 81/3 13
info@waginger-see.de Kontaktformular
  1. Urlaubsplanung
  2. Kultur & Handwerk
  3. Burg Tittmoning
  4. Burgtage Tittmoning

Gaukler, Ritter und wilde Gesellen

bei den Historischen Burgtagen wird in Tittmoning die Welt des Mittelalters lebendig


Bayerisches Burgfest für die ganze Familie

Seid gegrüßt! Wenn sich das Geräusch des Schmiedehammers mit Dudelsack-Klängen abwechselt, feiert Tittmoning die Burgtage. Jedes Jahr  verwandelt sich ein kleiner Bereich des Chiemgaus rund um die Burg in ein mittelalterliches Stelldichein, in das Sie jederzeit eintauchen können. Werden Sie Teil einer illustren Tafelrunde, schlemmen Sie sich im Burghof satt oder beobachten Sie den Hofnarren auf seiner Runde durch die altertümlichen Gemäuer. Erleben Sie eine Entdeckungsreise in die Vergangenheit! 

246a9639 Bearbeitet 72dpi
Effner Burgtage Tittmoning 2016 Burghof Mit Leuten 3501
Effner Burgtage Tittmoning 2016 Feuershow 3689

Bayerns lebendiges Mittelalter

Anregender Bratenduft liegt in der Luft. Schwerterklirren und fremde Melodien aus Schalmei sind zu hören, während ein muskelbepackter Handwerker in seiner rauchgeschwärzten Werkstatt den schweren Hammer auf den Amboss niederschwingt.

Edelfräulein in kostbaren Gewändern lassen sich im Zelt des Falkners die Flugkünste der Greifvögel erklären und nur ein paar Meter weiter feilscht eine Kräuterfrau mit einem Gelehrten in schwarzem Samt über die Heilkraft ihrer Arzneien in wundersamen Fläschchen und Tiegeln.

Schmied Burgtage Tittmoning | Burgfest im Chiemgau, Bayern

 

Burgtage Tittmoning illustre Tafelrunde | Burgfest in Bayern

 

Ritter, Gaukler & Musikusse weisen den Weg

Bei den historischen Burgtagen in Tittmoning können vom
15. - 17. August 2025 Gäste und Einheimische, tief in die lebendige Welt des Mittelalters eintauchen. Ritter, Bogenschützen, Spielleute, Gaukler, Feuerkünstler, Wahrsager, Musikusse und anderes Volk treffen sich in der Burg und gewähren Ihnen in Zeltlagern Einblick in frühere Zeiten.
Reiterfeste, Ritterkämpfe und Konzerte sorgen für authentisches Flair.

Mit seinen mächtigen Mauern und ehernen Türen ist das wehrhafte Gebäude wie geschaffen als Kulisse. Seit mehr als 780 Jahren thront die einst von Erzbischöfen bewohnte Burg Tittmoning als Wahrzeichen über der Stadt, eingebettet in die romantische Naturidylle des Ponlachgrabens.

Burgtage Plus im Familienurlaub in Bayern

Burg und Stadt haben aber noch weit mehr zu bieten als reine Schauwerte. In über 25 historischen Räumen beherbergt die Wehranlage das Museum Rupertiwinkel und das Gerbereimuseum mit bedeutenden Sammlungen der Volkskunst, des bäuerlichen Lebens und der Handwerkskunst aus vier Jahrhunderten. Inklusive dem Burggespenst Hieronymus, das ein großes Herz für Kinder hat.

Für Konzerte, Theateraufführungen und Markttage bildet der Burghof ebenfalls eine stimmungsvolle Kulisse. Mit seinen verwinkelten Gassen, malerischen Altbauten und Bächlein sowie dem markanten Stadplatz lädt Tittmoning zu einer nostalgischen Entdeckungsreise in frühere Zeiten ein.

Burg und historische altstadt

Heute eines der Wahrzeichen von Tittmoning, ist die Errichtung
der Burg erstmals im Jahr 1234 urkundlich belegt. Sie diente als
Grenzbefestigung der zum Erzstift Salzburg gehörenden Stadt
gegen das wehrhafte bayerische Burghausen. Nach schweren
Zerstörungen 1611 ließ der Salzburger Erzbischof Markus Sittikus
die Burg als Jagdschloss und Sommerresidenz wiederaufbauen.
In der Altstadt ist der mehrfach preisgekrönte Stadtplatz mit der
typischen Inn-Salzach-Bauweise sehenswert.

 

VERANSTALTUNGEN UND MUSEEN

Neben den Konzerten des „Musiksommers zwischen Inn und
Salzach“ ist der Burghof im April Schauplatz für den großen
Kunsthandwerkermarkt „Colloredomarkt“ und im August für die
historischen Burgtage. Der restaurierte Carabinierisaal und der
Fürstenstock werden für Ausstellungen und Konzerte genutzt.
Das von 1. Mai bis 3. Oktober geöffnete Museum Rupertiwinkel in
der Burg zeigt bedeutende Sammlungen der Bereiche Volkskunst
und Möbel, Handwerks- und Landwirtschaftsgeräte, Prachtöfen,
Keramik und Grabkreuze. Dazu kommt die mit 130 Stücken größte
bayerische Sammlung von Schützenscheiben aus vier Jahrhunderten.
Das Gerbereimuseum zeigt die Geschichte der Gerberzunft
in Tittmoning.
 

Burgtage Tittmoning, Schmied bei der Arbeit | Bayerisches Burgfest

 

Kontakt


Tourist-Info Tittmoning
Stadtplatz 2a
84529 Tittmoning

Telefon: +49 (0)8683 700710
Email: anfrage@tittmoning.de

Folgen Sie uns
Facebook
Youtube
Instagram
Kontakt

Ferienregion Waginger See
Salzburger Straße 32
83329 Waging am See
Tel. +49 (0)8681 313
Fax +49 (0)8681 9676
info@waginger-see.de

Impressum
Datenschutz
Kontakt
Anfahrt
Gastgeber-Login
Öffnungszeiten

Oktober bis Mai
Montag bis Freitag 8:00 bis 16:00 Uhr
Samstag, Sonn- und Feiertage geschlossen

Juni bis September
Montag bis Freitag 8:00 bis 17:00 Uhr
Samstag 9:00 bis 13:00 Uhr
Sonntag und Feiertage geschlossen

PartnerSolo Quadrat LowPartnerlogo OberbayernDtv Lizenznehmer BildfooterGenussorte Ortsschild 2018 Blau 227fridays Logo Green Cmyk Neu 1