Toggle navigation Menü Toggle navigation Menü schließen
  • Kleine Abenteuer
  • Region
    • Orte+
      • Waging am See
      • Kirchanschöring
      • Taching-Tengling
      • Petting
      • St. Leonhard am Wonneberg
      • Tittmoning
      • Fridolfing
    • Seen+
      • Waginger See
      • Tachinger See
      • Leitgeringer See
      • Fridolfinger Badesee
      • Weidsee
  • Urlaubsplanung
    • Aktivitäten+
      • Wasserparadies
      • Radeln
      • Wandern
      • Sport & Entspannung
      • Naturerlebnis
      • Ausflugstipps
    • Genussregion+
      • Gaststätten
      • Konditoreien & Cafes
      • Bio-Genuss Waginger See
      • Genussgeschichten
      • Bauernmärkte
      • Hofläden, Hofcafes & Direktvermarkter
      • Kulinarische Erlebnisse
      • Genusswochen
    • Kultur & Handwerk+
      • Museen & Ausstellungen
      • Kirchen & Kapellen
      • Orts- & Stadtführungen
      • Kunsthandwerk & Brauchtum
      • Burg Tittmoning
  • Unterkünfte & Camping
    • Unterkünfte+
      • Hotel & Pensionen
      • Ferienwohnungen / Haus
      • Bauernhöfe
      • Reiseversicherung
      • Gastgeber des Jahres 2021
    • Camping+
      • Strandcamping Waging
      • Camping Schwanenplatz
      • Camping Tettenhausen
      • Gut Horn
      • Seecamping Taching
      • Hainz am See
      • Camping Wagner
      • Camping Stadler
      • Camping Seebauer
      • Stellplätze
    • Schnellsuche+

      * Plichtfeld
  • Info
    • Ihr Urlaub bei uns+
      • Anreise
      • ÖPNV
      • Klassifizierung
      • Gästekarte
      • Interaktive Karte
      • Datenschutzerklärung IRS18
      • AGB
    • Veranstaltungen+
      • Veranstaltungskalender
      • Musikantenstammtische
      • Highlights
    • Service+
      • Wetter & Webcams
      • Team
      • Öffnungszeiten
      • Prospektbestellung
      • Presse
UNTERKÜNFTE

* Plichtfeld
VOLLTEXTSUCHE
WETTER & WASSERTEMPERATUR
Heute
Leichte Regenfälle12°C
Morgen

9°C
So 02.04

5°C
Wassertemperatur

10°C
WEBCAM
zur Webcam
KARTE
zur Karte
KONTAKT
Tel. +49 (0) 86 81/3 13
info@waginger-see.de Kontaktformular
  1. Urlaubsplanung
  2. Kultur & Handwerk
  3. Orts- & Stadtführungen
  4. Auf den Spuren der Gerber in Tittmoning

Die welt der Gerber in Tittmoning
Auf den Spuren eines "anrüchigen" Handwerks


Spannendes in der alten Gerberei in Bayern entdecken

Ein Stadtrundgang und Museumsbesuch in Tittmoning gibt Einblick in die mittelalterliche Welt des Gewerbes der Gerber.  Neben dem Besuch der Ausstellung im Gerbereimuseum in Tittmoning erfahren Besucher im Rahmen einer historischen Stadtführung in Kleingruppen viele Details über das Gerberhandwerk. Im Rahmen eines Bastelworkshops für Kinder können kleine Besucher selbst Andenken aus Leder basteln.

Abenteuer Gerberei Img 7885
Abenteuer Gerberei Img 7840
Abenteuer Gerberei Img 7866
Abenteuer Gerberei Img 7981
Abenteuer Gerberei Img 7898

Geschichts-Rundgang durch die Welt des Gerber-Handwerks

Kann man das fressen? Ist das was zum Spielen? Schäferhund Samy legt den Kopf schief und fixiert den schwarzen Gegenstand in der Hand von Waltraud Jetz-Deser. Die Museumsleiterin des Gerbereimuseums in Tittmoning steht auf dem Stadtplatz und hält einen alten schwarzen Damenschuh zum Schnüren in der Hand. Der ist aus Leder und wird die zehnköpfige Gruppe, die um sie herum steht, die nächsten zwei Stunden als Leitmotiv begleiten. Die zehnjährige Mia und die anderen Kinder mit den erwachsenen Begleitern betrachten den abgewetzten Schuh neugierig. Beim Geschichts-Rundgang durch verwinkelte Gassen, über Bäche und entlang der Burgmauer werden sie tief in die fremdartig anmutende Welt des Gerber-Handwerks eintauchen.

Bayerns Rot- und Weißgerber

Seit Ende des 16. Jahrhunderts sind fünf Linien von Rot- und Weißgerbern in der historischen Schifferstadt an der Salzach dokumentiert. Weißgerber behandelten die Häute von Wild, Schaf und Ziege und Tierhäute mit Fellen. Der Gerbstoff war Alaun, ein mineralischer Gerbstoff. Hergestellt wurden vor allem feinere  Lederwaren und auch warme Kleidung. Sie verarbeiteten in einem eigenen Viertel vor den Stadttoren, der Wasservorstadt, in einem Monate dauernden Prozess Tierhäute zu Leder. Ein schmutziges, durch die verwendeten Zusatzstoffe gefährliches und aufgrund des Gestanks auch „anrüchiges“ Handwerk, das aber Reichtum und Ansehen in der Stadt brachte. „Hier war die Wasserwerkstatt“, sagt Waltraud Jetz-Deser und zeigt auf den idyllisch herabplätschernden Ponlachbach.

Basteln mit Leder in bayerischer Gerberei

 

Arbeitsvorgang der Gerber in Bayern

In den sechs Wassergruben neben dem großen Steinhaus, die mit Salzlauge und anderen Zusatzstoffen gefüllt waren, wurden die Tierhäute eingeweicht und von Fleisch, Fett und Haaren befreit. Mit Hilfe von Gerb- und Beizstoffen wurde daraus haltbares und geschmeidiges Leder zur Weiterverarbeitung. Zum Trocknen hängten die Gerber die großen Lederstücke auf den Holzbalkonen auf, die die mächtig aufragenden Häuserfronten „am Gerberberg“ prägen. „Und was machten die Kinder?“, will Mia wissen. „Die mussten zum Beispiel tote Ratten einsammeln“, erklärt die Expertin und sorgt damit für leichtes Gruseln.

Im Gerberei-Museum auf der Burg angekommen, macht die kleine Schar große Augen. Eine Vielzahl spannender Ausstellungsstücke und Gerätschaften regt zum Be-Greifen an, verdeutlicht den Übergang zur zeitsparenden Lederproduktion mit Maschinen und zeigt die große Zahl der aus Leder erzeugten Produkte. Anhand eines schweren, fast hüfthohen Stiefels als Wasserschutz erklärt die Museumsleiterin die harte körperliche Arbeit der Gerber.

INFORMATIONEN & Buchung

Tourist-Info Tittmoning
Telefon: +49 (0)8683 700710
Mail: anfrage@tittmoning.de
Website: www.tittmoning.de

Über die einzelnen Termine und weitere Themenführungen kann man sich per E-Mail unter anfrage@tittmoning.de oder im Netz informieren:  www.tittmoning-gästeführungen.de .

Weitere Informationen zum Gerbereimuseum finden Sie hier.

„Ganz schön kniffelig“, meint Mia, als sie zusammen mit den anderen Kindern im Anschluss an den Rundgang am Basteltisch mit Zange, Schere und Lederschnüren selbst einen kleinen Lederbeutel als Andenken herstellt.

Gefällt Mir
Twittern
Empfehlen
Folgen Sie uns
Facebook
Youtube
Instagram
Kontakt

Ferienregion Waginger See
Salzburger Straße 32
83329 Waging am See
Tel. +49 (0)8681 313
Fax +49 (0)8681 9676
info@waginger-see.de

Impressum
Datenschutz
Kontakt
Anfahrt
Gastgeber-Login
Öffnungszeiten

Oktober bis Mai
Montag bis Freitag 8:00 bis 16:00 Uhr
Samstag, Sonn- und Feiertage geschlossen

Juni bis September
Montag bis Freitag 8:00 bis 17:00 Uhr
Samstag 9:00 bis 13:00 Uhr
Sonntag und Feiertage geschlossen

PartnerChiem See Logo Banderole In Sehr Sehr KleinPartnerlogo OberbayernDtv Lizenznehmer Bildfooter100genussorte Lizenznehmer Farbig Rgb KleinFooter Fritzberger 1