Toggle navigation Menü Toggle navigation Menü schließen
  • Kleine Abenteuer
  • Region
    • Orte+
      • Waging am See
      • Kirchanschöring
      • Taching-Tengling
      • Petting
      • St. Leonhard am Wonneberg
      • Tittmoning
      • Fridolfing
    • Seen+
      • Waginger See
      • Tachinger See
      • Leitgeringer See
      • Fridolfinger Badesee
      • Weidsee
  • Urlaubsplanung
    • Aktivitäten+
      • Wasserparadies
      • Radeln
      • Wandern
      • Sport & Entspannung
      • Naturerlebnis
      • Ausflugstipps
    • Genussregion+
      • Gaststätten
      • Konditoreien & Cafes
      • Bio-Genuss Waginger See
      • Genussgeschichten
      • Bauernmärkte
      • Hofläden, Hofcafes & Direktvermarkter
      • Kulinarische Erlebnisse
      • Genusswochen
    • Kultur & Handwerk+
      • Museen & Ausstellungen
      • Kirchen & Kapellen
      • Orts- & Stadtführungen
      • Kunsthandwerk & Brauchtum
      • Burg Tittmoning
  • Unterkünfte & Camping
    • Unterkünfte+
      • Hotel & Pensionen
      • Ferienwohnungen / Haus
      • Bauernhöfe
      • Reiseversicherung
      • Gastgeber des Jahres 2021
    • Camping+
      • Strandcamping Waging
      • Camping Schwanenplatz
      • Camping Tettenhausen
      • Gut Horn
      • Seecamping Taching
      • Hainz am See
      • Camping Wagner
      • Camping Stadler
      • Camping Seebauer
      • Stellplätze
    • Schnellsuche+

      * Plichtfeld
  • Info
    • Ihr Urlaub bei uns+
      • Anreise
      • ÖPNV
      • Klassifizierung
      • Gästekarten
      • Interaktive Karte
      • Datenschutzerklärung IRS18
      • AGB
    • Veranstaltungen+
      • Veranstaltungskalender
      • Musikantenstammtische
      • Highlights
    • Service+
      • Wetter & Webcams
      • Team
      • Öffnungszeiten
      • Prospektbestellung
      • Presse
UNTERKÜNFTE

* Plichtfeld
VOLLTEXTSUCHE
WETTER & WASSERTEMPERATUR
Heute
Leichter Niederschlag8°C
Morgen

13°C
Mi 22.03

15°C
Wassertemperatur

10°C
WEBCAM
zur Webcam
KARTE
zur Karte
KONTAKT
Tel. +49 (0) 86 81/3 13
info@waginger-see.de Kontaktformular
  1. Urlaubsplanung
  2. Kultur & Handwerk
  3. Museen & Ausstellungen
  4. Kripperlausstellung & Kripperlroas

Kunstvolle Krippenausstellung in BayernDie „Kripperlroas“ in Tittmoning gewährt Einblicke in eine über 300 Jahre alte Wunderkammer und zeigt Meisterwerke der Krippenbaukunst


„Kripperlroas“ in Tittmoning als 300 Jahre alte Tradition

Dichtes Gedränge herrscht vor dem schmiedeeisernen Gitter der Kreuzkapelle in St. Laurentius. Die spätgotische Wandpfeilerkirche in der malerischen Altstadt von Tittmoning beherbergt ein besonderes Meisterwerk der Krippenbaukunst. Jeder der rund 60 Besucher, die bis aus Österreich und dem Bayerischen Wald angereist sind, will einen Blick von dem wundersam dekorierten Raum erhaschen. In seiner kaleidoskopischen Vielfalt der Figuren, Szenerien und Details erinnert er an die reich bestückten Wunderkammern früherer Renaissancefürsten. Willkommen bei einer der besondersten Krippenausstellungen Bayerns.

Abenteuer Kripperlroas Effner Img 0160
Abenteuer Kripperlroas Effner Img 9945
Abenteuer Kripperlroas Effner Img 9953
Abenteuer Kripperlroas Effner Img 0216
Abenteuer Kripperlroas Effner Img 9996

100 Figuren bei der Oberbayerischen Kripperlroas 

Die über 300 Jahre alte Barockkrippe mit ihren 100 Figuren, deren Höhe zwischen zehn Zentimetern und einem Meter misst, ist ein Höhepunkt der Tittmoninger „Kripperlroas“. Ein Brauch der Jahrhundertwende, der vor sechs Jahren in der Region Waginger See wiederbelebt wurde. Am Neujahrstag und den beiden folgenden Sonntagen führt dabei ein winterlicher Spaziergang durch die Stadt, zu Kirchen und auf die Burg zu verschiedenen Krippen. An den einzelnen Orten erfahren die Besucher viel Wissenswertes zu Geschichte und Tradition.

Bühnenreife Inszenierung in St. Laurentius-Kirche

Eine der wohl eindrucksvollsten Krippenausstellungen Bayerns lässt als bühnenhafte Inszenierung in St. Laurentius sogar Erwachsene staunen wie die Kinder. Die Heiligen Drei Könige mit ihren ausdrucksvoll geschnitzten Gesichtern, gekleidet in glitzernde Brokat- und Damaststoffe, vor sich Geschenke aus kostbarem Schmuck. Dahinter die Heilige Familie im Kreis der Engel und im milden Schein einer stilisierten Kirchenruine. Hirten, Kaufleute, ein Dromedar sowie ein Elefant schauen zu. Und sogar König Salomon mit der Königin von Saba samt exotischem Gefolge bevölkern die belebte Szenerie vor der Stadtsilhouette.

Krippenausstellung Bayern | Kripperlroas in Tittmoning – Besucherführung

Krippen-Figuren in der ganzen Stadt

„Schauen Sie dort oben, dieser Raum zeigt die ganze Heilsgeschichte Christi in Kurzform“, erläutert Mesner Rainer Zimmermann den Besuchern. Über der Krippe baut sich ein imposanter Stuckaltar mit Christus am Kreuz und Apostelfiguren auf. Im stuckverzierten Seitenfenster triumphiert Christus mit der Osterfahne als Zeichen der Auferstehung.

„Alle Figuren sind noch original aus der Barockzeit“, sagt Ortsheimatpfleger Manfred Liebl.

Für Maria, in deren Wachshaut Augen aus Muranoglas eingepasst sind, haben junge Tittmoningerinnen früher ihr Haar gespendet. Unter Lebensgefahr rettete der Obermesner Matthias Sutor die Krippenfiguren beim Kirchenbrand 1815 vor dem Feuertod. Eine Krippe, über die es viele Geschichten zu erzählen gibt.

Krippenausstellung Bayern | Besucher in Kirche bei Kripperlroas in Tittmoning

Staunen kann man aber nicht nur in der Stiftskirche St. Laurentius. In den Schaufenstern der Altstadt, in der Alten Waage im Rathaus, im Laufener Tor, in der Augustinerkirche oder im Grabkreuzeraum bzw. im Carabinierisaal der Burg lassen jährlich wechselnd aufwendige Leihgaben des Vereins für Krippen und religiöse Volkskunst Inn-Salzach e.V.  die Weihnachtsgeschichte lebendig werden. So wirkt beim entspannten Spaziergang im Schnee durch die romantische Altstadt noch ein wenig vom Zauber der Adventszeit ins neue Jahr hinein fort.

Geschichte der bayerischen Krippenausstellung

Die erste Tittmoninger Krippe dürfte im Mittelalter entstanden sein. Möglicherweise wurde sie, wie die gesamte Stiftskirche, ein Raub der Flammen beim großen Stadtbrand von 1571. Ab dem Ende des 16. Jahrhunderts hielt der Barock Einzug in die Gotteshäuser des Fürsterzbistums Salzburg, zu dem auch Tittmoning gehörte. Dem Zeitgeschmack entsprechend, entstanden prachtvoll ausstaffierte Krippen. Aus dieser Zeit stammen auch die ältesten Figuren in der Krippe der Stiftskirche St. Laurentius: Maria, das Christkind und die Engel. Eine Rechnung aus dem Pfarrarchiv hält fest, dass der berühmte Wachsposier Johann Baptist Cetto  diese Figuren 1706  restauriert hat. Von ihm stammt auch eine weitere kostbare Krippe im Burgmuseum. Eine Besonderheit dieser Krippe ist, dass es sich bei allen Figuren um Gliederpuppen handelt. Damit lassen sich Körperhaltung und Gestik unterschiedlichen Anlässen anpassen.

gerettet, umgestaltet & restauriert

Nach Ende des Zweiten Weltkriegs, als Mottenfras, Holzwurm und Feuchtigkeit den Figuren arg ramponiert hatten, retteten die Tittmoninger Frauen zusammen mit dem Mesner Krippe und Figuren abermals mit einer gewaltigen Nähaktion für neue Kleider. Zur Besonderheit der Krippe, die am ersten Adventssonntag aufgebaut wird, gehört, dass sie bis Maria Lichtmess mehrmals umgestaltet wird und sieben verschiedene Szenen zeigt: die Verkündigung Mariens, Mariä Heimsuchung, die Herbergsuche, die Geburt Christi, die Anbetung der Weisen, die Flucht nach Ägypten und „das Haus Nazareth“ mit Jesus als jungem Knaben. Seit 2012 zeigt die Krippe auch König Salomon und die Königin von Saba mit prachtvollem Hofstaat bei der Huldigung – auch wenn die Verknüpfung mit den Heiligen Drei Königen historisch nicht korrekt ist. Zwischen 1995 und 2014 wurde der Großteil der Figuren fachkundig restauriert, so dass die Krippe wieder einen ganz besonderen Reiz ausstrahlt.

Information & Anmeldung


Tourist-Info Tittmoning
Telefon: +49 (0) 8683 700710
Mail: anfrage@tittmoning.de

Nähere Informationen zu den jeweiligen Terminen und Hintergründen der Tittmoninger Kripperlroas gibt es beim Veranstalter, dem Tittmoninger Burg- und Stadtführerverein.
Website: www.tittmoning-gästeführungen.de.

 

Gefällt Mir
Twittern
Empfehlen
Folgen Sie uns
Facebook
Youtube
Instagram
Kontakt

Ferienregion Waginger See
Salzburger Straße 32
83329 Waging am See
Tel. +49 (0)8681 313
Fax +49 (0)8681 9676
info@waginger-see.de

Impressum
Datenschutz
Kontakt
Anfahrt
Gastgeber-Login
Öffnungszeiten

Oktober bis Mai
Montag bis Freitag 8:00 bis 16:00 Uhr
Samstag, Sonn- und Feiertage geschlossen

Juni bis September
Montag bis Freitag 8:00 bis 17:00 Uhr
Samstag 9:00 bis 13:00 Uhr
Sonntag und Feiertage geschlossen

PartnerChiem See Logo Banderole In Sehr Sehr KleinPartnerlogo OberbayernDtv Lizenznehmer Bildfooter100genussorte Lizenznehmer Farbig Rgb KleinFooter Fritzberger 1