Toggle navigation Menü Toggle navigation Menü schließen
  • Kleine Abenteuer
  • Region
    • Orte+
      • Waging am See
      • Kirchanschöring
      • Taching-Tengling
      • Petting
      • St. Leonhard am Wonneberg
      • Tittmoning
      • Fridolfing
    • Seen+
      • Waginger See
      • Tachinger See
      • Leitgeringer See
      • Fridolfinger Badesee
      • Weidsee
  • Urlaubsplanung
    • Aktivitäten+
      • Wasserparadies
      • Radeln
      • Wandern
      • Spiel & Sport
      • Naturerlebnis
      • Ausflugstipps
      • Wohlfühlen
    • Genussregion+
      • Gaststätten
      • Cafés
      • Bio-Genuss Waginger See
      • Genussgeschichten
      • Bauernmärkte
      • Hofläden, Hofcafes & Direktvermarkter
      • Kulinarische Erlebnisse
      • Waginger See Genusswochen
    • Kultur & Handwerk+
      • Museen & Ausstellungen
      • Kirchen & Kapellen
      • Orts- & Stadtführungen
      • Kunsthandwerk & Brauchtum
      • Burg Tittmoning
  • Unterkünfte & Camping
    • Unterkünfte+
      • Hotel & Pensionen
      • Ferienwohnungen / Haus
      • Bauernhöfe
      • Reiseversicherung
      • DTV Klassifizierte Gastgeber 2025
    • Camping+
      • Strandcamping Waging
      • Camping Schwanenplatz
      • Camping Tettenhausen
      • Gut Horn
      • Seecamping Taching
      • Hainz am See
      • Camping Wagner
      • Camping Stadler
      • Camping Seebauer
      • Stellplätze
    • Schnellsuche+

      * Plichtfeld
  • Info
    • Ihr Urlaub bei uns+
      • Anreise
      • ÖPNV
      • Klassifizierung
      • Gästekarte
      • Interaktive Karte
      • Datenschutzerklärung IRS18
      • AGB
    • Veranstaltungen+
      • Veranstaltungskalender
      • Musikantenstammtische
      • Highlights
    • Service+
      • Wetter & Webcams
      • Team
      • Öffnungszeiten
      • Prospektbestellung
      • Presse
      • Social Media
UNTERKÜNFTE

* Plichtfeld
VOLLTEXTSUCHE
WETTER & WASSERTEMPERATUR
Heute
Leichte Regenfälle16°C
Morgen

20°C
Sa 23.08

18°C
Wassertemperatur

23°CWaginger Segelclub

22°CCampingplatz Gut Horn

22°CStrandbad Seeteufel
WEBCAM
zur Webcam
KARTE
zur Karte
KONTAKT
Tel. +49 (0) 86 81/3 13
info@waginger-see.de Kontaktformular
  1. Urlaubsplanung
  2. Kultur & Handwerk
  3. Museen & Ausstellungen
  4. Hofmuseum Martin Lechner

100 MILLIARDEN UND DIE ALTE KARTOFFELWASCHMASCHINE

Im Privatmuseum von Martin Lechner
in Ramsdorf wird die Landwirtschaft von vor 100 Jahren
in Geschichten lebendig


eine spannende zeitreise

Es sind zuweilen die kleinen Museen, in denen sich Großartiges entdecken lässt. Zum Beispiel in der privaten Sammlung von Martin Lechner in Ramsdorf. Viele fahren auf dem Weg von Wiesmühl zur Bundesstraße 20 nach Tittmoning eilig an dem kleinen Weiler vorbei. Doch es lohnt sich, etwas Zeit mitzubringen, auszusteigen und im Handumdrehen in einer spannenden Zeitreise zu landen.

Über Jahrzehnte haben der Landwirt und sein Vater in der Scheune und auf dem Dachboden Zeugnisse vergangener Zeiten angesammelt: Erb- und Erinnerungsstücke, frühere Arbeits- und Alltagsgeräte, deren Namen keiner mehr kennt, historische Fotos, Gemälde und allerhand Kurioses. Über die Jahre kamen Fundstücke und Kostbarkeiten aus der Nachbarschaft und Umgebung dazu. Sie machen die Kulturgeschichte der Landwirtschaft von einst erfahrbar. Nach dem Ende der Mast- und Milchviehwirtschaft hat Lechner die Räumlichkeiten liebevoll hergerichtet, die Sammlung geordnet und zugleich eine Wunderkammer des Staunens geschaffen. Seit 2024 kann das Hofmuseum im Rahmen von Führungen besucht werden.

Effner 246a9437 Ba
Effner 246a9451 Ba
Effner 246a9484 Ba

historisches zum anfassen

Bereits beim Betreten des 65 m2 großen Privatmuseums stoßen wir auf einen picobello hergerichteten Spritzenwagen der Freiwilligen Feuerwehr Kay aus dem Jahr 1882. Zwei Pferde statt eines PS-starken Dieselaggregats sorgten damals für den Transport. Neugierig untersuchen die beiden Brüder Jakob und Kilian die Eisenbügel der schweren Pumpe. Im ersten Stock gelangen wir durch einen reich mit Intarsien verzierten Türstock in die historische Werkzeugsammlung. Historische Fotos und Werbetafeln aus Metall sowie alte Leinensäcke an den Holzwänden stimmen die Besucher ein. Lechner erläutert, wie die alte Milchzentrifuge oder die Kartoffelwaschmaschine funktioniert haben.

 

hier wird geschichte lebendig

Im Hauptraum gehen dem Besucher fast die Augen über. Dicht an dicht reihen sich hier die wunderlichsten und faszinierendsten Fundstücke aneinander. Vom Art-Deco-Porzellan über Inflationsgeld („100 Milliarden“) von 1923, alten Agrarmagazinen, Nähmaschinen und genagelten Bergschuhen bis hin zur Haarschneidemaschine, Ochsengeschirr und einer Vorrichtung zum Aderlass für Pferde reicht die Spannbreite. Zu jedem Gegenstand kennt Lechner die passende Geschichte. Sehr persönlich wird es vor mehreren Armprothesen mit Werkzeugaufsätzen. Der 71-Jährige erzählt, wie sein im Krieg verwundeter Vater Martin damit die Arbeit auf dem Hof bewältigt hat. Sehenswert auch: ein Mantel aus Maulwursfell.
In den Geschichten wird Geschichte lebendig. Viele Zeugnisse der Familie zeigen, wie kräftezehrend, mühsam und zeitaufwendig – oder auch einfach – die Arbeit in der Landwirtschaft früher war. Als Pferde und Ochsen die Helfer waren und nicht Riesentraktoren und Melkroboter. Es reizt zum Gedankenexperiment wie es wäre, wenn die Familienmitglieder aus ihren historischen Bildern herabsteigen und den Alltag in der heutigen Landwirtschaft kommentieren könnten. Aber das ist eine andere Geschichte.

Privatmuseum Martin Lechner

 

INFORMATIONEN

In seiner Vielzahl, thematischen Breite, Qualität und Vollständigkeit von Sammlungsstücken der Landwirtschaft aus dem 19. Jahrhundert bis etwa 1960 ist das Hofmuseum von Martin Lechner absolut sehenswert. Über viele Jahrzehnte gesammelte Erb- und Erinnerungsstücke, Familienzeugnisse, Schmuck sowie zahlreiche Werkzeuge, Arbeitsgeräte, Briefe, Fotos und weitere Zeitzeugnisse geben Einblick in eine persönlich gefärbte Kulturgeschichte der regionalen Landwirtschaft. Führungen können nach Voranmeldung vereinbart werden.


ANMELDUNG

Hofmuseum Martin Lechner
Ramsdorf 2
84529 Tittmoning
Telefon +49 (0)8683 7843

Folgen Sie uns
Facebook
Youtube
Instagram
Kontakt

Ferienregion Waginger See
Salzburger Straße 32
83329 Waging am See
Tel. +49 (0)8681 313
Fax +49 (0)8681 9676
info@waginger-see.de

Impressum
Datenschutz
Kontakt
Anfahrt
Gastgeber-Login
Öffnungszeiten

Oktober bis Mai
Montag bis Freitag 8:00 bis 16:00 Uhr
Samstag, Sonn- und Feiertage geschlossen

Juni bis September
Montag bis Freitag 8:00 bis 17:00 Uhr
Samstag 9:00 bis 13:00 Uhr
Sonntag und Feiertage geschlossen

PartnerSolo Quadrat LowPartnerlogo OberbayernDtv Lizenznehmer BildfooterGenussorte Ortsschild 2018 Blau 227fridays Logo Green Cmyk Neu 1