Toggle navigation Menü Toggle navigation Menü schließen
  • Kleine Abenteuer
  • Region
    • Orte+
      • Waging am See
      • Kirchanschöring
      • Taching-Tengling
      • Petting
      • St. Leonhard am Wonneberg
      • Tittmoning
      • Fridolfing
    • Seen+
      • Waginger See
      • Tachinger See
      • Leitgeringer See
      • Fridolfinger Badesee
      • Weidsee
  • Urlaubsplanung
    • Aktivitäten+
      • Wasserparadies
      • Radeln
      • Wandern
      • Sport & Entspannung
      • Naturerlebnis
      • Ausflugstipps
    • Genussregion+
      • Gaststätten
      • Konditoreien & Cafes
      • Bauernmärkte
      • Hofläden, Hofcafes & Direktvermarkter
      • Kulinarische Erlebnisse
      • Genusswochen
      • Waginger See Produkte
      • Genussgeschichten
    • Kultur & Handwerk+
      • Museen & Ausstellungen
      • Kirchen & Kapellen
      • Orts- & Stadtführungen
      • Kunsthandwerk
      • Burg Tittmoning
  • Unterkünfte & Camping
    • Unterkünfte+
      • Hotel & Pensionen
      • Ferienwohnungen / Haus
      • Bauernhöfe
      • Reiseversicherung
      • Gastgeber des Monats
    • Camping+
      • Strandcamping Waging
      • Camping Schwanenplatz
      • Camping Tettenhausen
      • Gut Horn
      • Seecamping Taching
      • Hainz am See
      • Camping Wagner
      • Camping Stadler
      • Camping Schneiderhof
      • Camping Peternhof
      • Camping Seebauer
      • Naturcamping auf dem Bauernhof
      • Camping am Huberhof
    • Schnellsuche+

      * Plichtfeld
  • Info
    • Ihr Urlaub bei uns+
      • Anreise
      • ÖPNV
      • Klassifizierung
      • Gästekarten
      • Interaktive Karte
      • Datenschutzerklärung IRS18
      • AGB
    • Veranstaltungen+
      • Highlights
      • Veranstaltungskalender
      • Musikantenstammtische
    • Service+
      • Wetter & Webcams
      • Team
      • Öffnungszeiten
      • Prospektbestellung
      • Presse
      • Aktuelles
UNTERKÜNFTE

* Plichtfeld
VOLLTEXTSUCHE
WETTER & WASSERTEMPERATUR
Heute
Leichte Schneeschauer2°C
Morgen

0°C
Mi 20.01

3°C
Wassertemperatur

4°C
WEBCAM
zur Webcam
KARTE
zur Karte
KONTAKT
Tel. +49 (0) 86 81/3 13
info@waginger-see.de Kontaktformular
  1. Urlaubsplanung
  2. Kultur & Handwerk
  3. Museen & Ausstellungen
  4. Baiuvarenmuseum
  5. Museum

BaiuvarenmuseumVorfahren der Bayern


Die Baiuvaren sind zurück in Waging! Erfahren Sie im Baiuvarenmuseum in Waging am See mehr über das Leben der ersten Waginger.

Ein lächelndes Gesicht auf einem prächtigen Gewandverschluss des 6. Jahrhunderts n. Chr. begrüßt die Besucher des neu gestalteten Baiuvarenmuseums in Waging. Er befindet sich auf einer sog. „Bügelfibel“, einem Gewandverschluss aus vergoldetem Silber, den sich nur die wohlhabendsten Damen des 6. Jahrhunderts leisten konnten. Auf diesen Schmuckstücken konnten die Goldschmiede ihren großen Einfallsreichtum erweisen - neben dem lächelnden Gesicht kann man auf der Fibel noch zahlreiche weitere Details erkennen: ein zweites Augenpaar, einen großen Tierkopf, Adlerschnäbel, gerippte Schlangenkörper, weit aufgerissene Tiermäuler. Die Bedeutung des Dargestellten muss rätselhaft bleiben, da uns aus dieser Zeit kaum schriftliche Quellen vorliegen. Wahrscheinlich handelt es sich bei diesem „Smiley“ aber um eine Christusdarstellung, ein Christus, der freundlich inmitten des Chaos – versinnbildlicht durch die wilde Tierwelt- lächelt. Spätestens ab der Mitte des 6. Jahrhunderts waren die Baiuvaren nämlich offiziell christlich-katholisch. Auch wenn wir nicht wissen, wie der Glaube wirklich praktiziert wurde, zeugen Darstellungen wie auf diesem Schmuckstück aber doch von der Existenz des Christentums.

Waging Grab 10 - Baiuvarenmuseum
Die rote Markierung zeigt einen Schwerhieb

Im Mittelpunkt der weiteren Ausstellung steht eine baiuvarische "Familie", Frau, Mann, Bub und Mädel. Anhand ihrer Grabbeigaben erhalten die Besucher einen Einblick in die Welt der ersten Waginger im Frühen Mittelalter.

Auch die Arbeitsweise der Archäologen und Restauratoren nach einer Ausgrabung wird den interessierten Besucher verdeutlicht. Ein besonderer Schwerpunkt liegt hier auf der Beobachtung der Überreste aus Stoff, Leder und anderem organischen Material, das sich im Boden nur unter besonderen Bedingungen erhält.

Und die neuesten Forschungsergebnisse finden ebenfalls Ihren Platz: die Analyse ihrer Skelette durch Anthropologen lässt erschütternde Lebensschicksale rekonstruieren: das Spektrum reicht hier von überlebten Schwerthiebverletzungen im Schädel, Knochenbrüchen aller Art bis hin zu der weit verbreiteten, häufig extrem starken Karies, die wohl nur mit Schmerzmitteln halbwegs ertragbar war.

Schon der Aufgang ins Museum ist eine Reise in die Vergangenheit, denn wer die Treppe von unten nach oben begeht, wird symbolisch in der Zeit zurückgeführt: Von der Jetztzeit bis ins Jahr 788 nach Christus, das mit der Entmachtung Tassilos III. gemeinhin als Ende der Baiuvarenzeit verstanden wird. Es gibt dabei zwei Hauptlinien: zum einen Schlaglichter der allgemeinen Geschichte mit Bezügen zur globalen, europäischen und deutschen Geschichte, zum anderen Schlaglichter der Regionalgeschichte mit dem Schwerpunkt auf dem Raum Waging. Und auch die kleinen Besucherinnen und Besucher können spielerisch Rätsel erkunden.

Der Treppenaufgang wurde gestaltet vom Praxis-Seminar des Chiemgau-Gymnasiums unter Leitung des aus Waging stammenden Lehrers Thomas Bauer.

Die Ausstellung wurde ermöglicht durch die Marktgemeinde Waging, die Archäologische Staatssammlung München und das LEADER-Programm.

Baiuvarenmuseum Waging

Salzburger Straße 32, 83329 Waging am See
Tel. +49 (0)8681 313, info@waginger-see.de

Öffnungszeiten

Aufgrund der momentan geltenden Hygiene- und Abstandsregelungen kann das Baiuvarenmuseum bis auf Weiteres nicht geöffnet werden.

Oktober bis Mai

Montag bis Freitag 8:00 bis 16:00 Uhr

Samstag, Sonntag und Feiertage geschlossen

Juni bis September

Montag bis Freitag 8:00 bis 17:00 Uhr

Samstag 9:00 bis 13:00 Uhr

Sonntag und Feiertage geschlossen

Gefällt Mir
Twittern
Empfehlen
Folgen Sie uns
Facebook
Youtube
Instagram
Kontakt

Ferienregion Waginger See
Salzburger Straße 32
83329 Waging am See
Tel. +49 (0)8681 313
Fax +49 (0)8681 9676
info@waginger-see.de

Impressum
Datenschutz
Kontakt
Anfahrt
Gastgeber-Login
Öffnungszeiten

Derzeit ist die Tourist-Info telefonisch und per E-mail zu den regulären Öffnungszeiten erreichbar. Für den Publikumsverkehr ist sie geschlossen, der Vorraum mit Infoterminal und Prospekten bleibt geöffnet. Außerdem sind individuelle Termine nach vorheriger Vereinbarung möglich.

Oktober bis Mai
Montag bis Freitag 8:00 bis 16:00 Uhr
Samstag und Sonntag geschlossen

Juni bis September
Montag bis Freitag 8:00 bis 17:00 Uhr
Samstag 9:00 bis 13:00 Uhr
Sonntag und Feiertage geschlossen

PartnerLogo Chiemsee Chiemgau 2016 Rgb Web 1Partnerlogo OberbayernDtv Lizenznehmer Bildfooter100genussorte Lizenznehmer Farbig Rgb KleinFooter Fritzberger 1