Toggle navigation Menü Toggle navigation Menü schließen
  • Kleine Abenteuer
  • Region
    • Orte+
      • Waging am See
      • Kirchanschöring
      • Taching-Tengling
      • Petting
      • St. Leonhard am Wonneberg
      • Tittmoning
      • Fridolfing
    • Seen+
      • Waginger See
      • Tachinger See
      • Leitgeringer See
      • Fridolfinger Badesee
      • Weidsee
  • Urlaubsplanung
    • Aktivitäten+
      • Wasserparadies
      • Radeln
      • Wandern
      • Sport & Entspannung
      • Naturerlebnis
      • Ausflugstipps
    • Genussregion+
      • Gaststätten
      • Konditoreien & Cafes
      • Bio-Genuss Waginger See
      • Genussgeschichten
      • Bauernmärkte
      • Hofläden, Hofcafes & Direktvermarkter
      • Kulinarische Erlebnisse
      • Genusswochen
    • Kultur & Handwerk+
      • Museen & Ausstellungen
      • Kirchen & Kapellen
      • Orts- & Stadtführungen
      • Kunsthandwerk & Brauchtum
      • Burg Tittmoning
  • Unterkünfte & Camping
    • Unterkünfte+
      • Hotel & Pensionen
      • Ferienwohnungen / Haus
      • Bauernhöfe
      • Reiseversicherung
      • Gastgeber des Jahres 2021
    • Camping+
      • Strandcamping Waging
      • Camping Schwanenplatz
      • Camping Tettenhausen
      • Gut Horn
      • Seecamping Taching
      • Hainz am See
      • Camping Wagner
      • Camping Stadler
      • Camping Seebauer
      • Stellplätze
    • Schnellsuche+

      * Plichtfeld
  • Info
    • Ihr Urlaub bei uns+
      • Anreise
      • ÖPNV
      • Klassifizierung
      • Gästekarte
      • Interaktive Karte
      • Datenschutzerklärung IRS18
      • AGB
    • Veranstaltungen+
      • Veranstaltungskalender
      • Musikantenstammtische
      • Highlights
    • Service+
      • Wetter & Webcams
      • Team
      • Öffnungszeiten
      • Prospektbestellung
      • Presse
UNTERKÜNFTE

* Plichtfeld
VOLLTEXTSUCHE
WETTER & WASSERTEMPERATUR
Heute
Leichte Regenfälle12°C
Morgen

9°C
So 02.04

5°C
Wassertemperatur

10°C
WEBCAM
zur Webcam
KARTE
zur Karte
KONTAKT
Tel. +49 (0) 86 81/3 13
info@waginger-see.de Kontaktformular
  1. Urlaubsplanung
  2. Genussregion
  3. Kulinarische Erlebnisse
  4. Brotbacken beim Bauern z'Hof

Verführerische Düfte aus dem Steinbackofen
Das Thema Bortbacken wird beim Bauern z'Hof zu einem faszinierenden Erlebnis mit Do it yourself-Faktor.


Bayerns Brotback-Traditionen weitergeben

Selber Teig kneten und Brot backen wie anno dazumal: Inmitten historischer Gebäude samt altem Backhaus bereitet diese Mitmach-Aktion im Rupertiwinkler Bauernhofmuseum bleibende Eindrücke. Ein Rundgang lässt das bäuerliche Leben von früher lebendig werden.

Abenteuer Wagingersee Brotbacken Effner 4
Abenteuer Wagingersee Brotbacken Effner 5
Abenteuer Wagingersee Brotbacken Effner 1
Abenteuer Wagingersee Brotbacken Effner 3
Abenteuer Wagingersee Brotbacken Effner 2

Köstliche Teigwaren aus dem Steinbackofen im Bauernhofmuseum

Es ist dieser verführerische Duft von frisch gebackenem Brotteig und feinen Röstaromen, der einem das Wasser im Munde zusammenlaufen lässt. Obwohl man beim Bäcker und Discounter heute im Handumdrehen aus einer Vielzahl von Teigwaren auswählen kann, ist es immer noch ein besonderes Erlebnis, Brot selber zu backen. Noch dazu, wenn dabei ein urig-rauchgeschwärztes Backhaus mit Steinbackofen mitten in einem Bauernhofmuseum mit im Spiel ist. Bei Franz Huber (76), dem „Bauer z’Hof“ nahe Kirchanschöring, wird aus dem Brotbacken ein sinnen- und erlebnisreiches Ereignis.

Brotbacken hat man in Bayern drauf... 

Wie aus frisch gemahlenem Mehl ein lecker duftendes Brot wird, zeigt uns Bio-Bäckermeister Michael Wahlich. Er ist Kooperationspartner der Ökomodellregion Waginger See und unterstützt Franz Huber bei den Vorführungen im Bauernhausmuseum:

  • Gänzlich ohne Hilfs- und Zusatzstoffe,
  • nur aus Bio-Roggenvollkornmehl aus der Region,
  • Wasser,
  • Steinsalz &
  • Natursauerteig

hat er den Brotteig in traditioneller Handwerksmanier angesetzt.

Historischer Backofen im Rupertiwinkler Bauernhofmuseum

 

Rund um den großen Tisch in der holzgetäfelten Schauküche warten kleine und große Bäckergehilfen darauf, den klebrig-klumpigen Teig auf dem ausgestreuten Mehl kräftig mit den Fingern durchzukneten und dann in die Gärkörbe zu legen. "Oh, wie herrlich das batzt!", freuen sich die „Minis“.  Bio-Bäcker Wahlich macht deutlich, dass es für ein Gelingen des Brotes nicht nur auf das richtige Mehl und präzise Mengenangaben ankommt, sondern auch auf Gär- und Ruhezeiten des Teigs.

bester Brotbackofen in Kirchanschöring

Im alten Backhaus aus Schlackensteinen hat Franz Huber inzwischen mit Buchenscheiten den Backofen angeheizt. Knackend und rotglühend erhitzen sie Boden und Gewölbe. Damit die 30 Teiglinge nicht verbrennen, zieht Huber Glut und Asche heraus, reinigt die Backfläche mit einem nassem Strohbesen und kontrolliert mit einem kurzem Mehltest, ob die Temperatur von etwa 200 Grad passt. Dann verschwinden die Brote im Handumdrehen im Ofenloch.

Rundgang durchs Bauernhausmuseum für Besucher

Bei einem Rundgang durchs Bauernhausmuseum erfahren die Besucher zwischendurch in vielen Details, wie überlebenswichtig der Getreideanbau und wie mühsam und karg das bäuerliche Leben früher war. Nur alle 14 Tage wurde Brot gebacken. Da ist mancher sichtlich froh, als die frisch duftenden Roggenbrote nach dem Klopftest aus dem Backofen gezogen und später mit frischer Kräuterbutter verkostet werden.

Informationen
 

Zusammen mit dem Bio-Bäcker Michael Wahlich aus Saaldorf-Surheim bietet das Rupertiwinkler Bauernhofmuseum an einen Workshops zum Brotbacken im alten Steinbackofen mit viel Wissenswertem rund ums Brot sowie kleiner Führung an:


Termin: Mittwoch, 02. August 2023
Beginn ist um 9 Uhr
Telefon: +49 (0)8685 7793911
Die Unkosten betragen 12 Euro pro Person.
Die Anmeldung erfolgt über die Tourist-Info Waging.

 

Gefällt Mir
Twittern
Empfehlen
Folgen Sie uns
Facebook
Youtube
Instagram
Kontakt

Ferienregion Waginger See
Salzburger Straße 32
83329 Waging am See
Tel. +49 (0)8681 313
Fax +49 (0)8681 9676
info@waginger-see.de

Impressum
Datenschutz
Kontakt
Anfahrt
Gastgeber-Login
Öffnungszeiten

Oktober bis Mai
Montag bis Freitag 8:00 bis 16:00 Uhr
Samstag, Sonn- und Feiertage geschlossen

Juni bis September
Montag bis Freitag 8:00 bis 17:00 Uhr
Samstag 9:00 bis 13:00 Uhr
Sonntag und Feiertage geschlossen

PartnerChiem See Logo Banderole In Sehr Sehr KleinPartnerlogo OberbayernDtv Lizenznehmer Bildfooter100genussorte Lizenznehmer Farbig Rgb KleinFooter Fritzberger 1