ERNTEGENUSS TEILEN IN DER SOLAWI Chiemgau
Wie Kristine Rühl von der Solidarischen Landwirtschaft Chiemgau Menschen für innovativen Bio-Obst- und -Gemüseanbau begeistert
Innovative Bio Landwirtschaft in Bayern
Die passende Gelegenheit eröffnete sich für Kristine Rühl mit dem Angebot, zunächst in Tettenberg bei Waging am See und dann auch in Chieming Agrarflächen solidarisch bewirtschaften zu können. In ihrem SoLaWi- Projekt Chiemgau kann eine Familie für 90 Euro im Monat zum Ernteteiler werden. Die einjährigen Ernteteil-Vereinbarungen sichern die finanzielle Grundlage, um die Anbauflächen zu bewirtschaften. Die Ernte wird wöchentlich an festen Abholstellen bereitgestellt. Der Erntekorb ist gefüllt mit dem, was saisonal gedeiht. In den Wintermonaten ist das Wintergemüse wie Kohl und Eingelagertes, darunter Karotten, Äpfel und Kartoffeln. Geschützt durch Folie wächst auf dem Acker im Frühjahr wieder frisches Gemüse heran.