Toggle navigation Menü Toggle navigation Menü schließen
  • Kleine Abenteuer
    • Action+
      • Ziegenwandern
      • Segway-Abenteuer
      • Fußballgolf im Soccerpark
      • Foto-Guiding
      • Grünholzmobil
      • Schmiede-Workshop
      • Rätseltour durch Waging am See
      • Lama-Trekking
      • Kräbl´s Kutschfahrten
      • Moorwanderung
    • Schmecken+
      • Kräuter-Genusswandern
      • Beerenobstplantage
      • Brotbacken
      • Bier-Käse-Verkostung
    • Staunen+
      • Barockmuseum
      • Historische Burgtage in Tittmoning
      • Wunderwerke eines begabten Tüftlers
      • Wanderung zur Biberschwell
      • Glasatelier Schimmer
      • Auf den Spuren der Gerber
      • Drechsler-Workshop
      • Ortsführung Waging
      • Krippenausstellung
      • Aperschnalzen
      • Atelier Terra Arte
      • Hofmuseum Martin Lechner
    • Entschleunigen+
      • Anglerparadies
      • Bücherhütte
      • Musikantenstammtisch
      • Rosengarten
      • Auf Wasserwegen durch die Stadt Tittmoning
    • Wohlfühlen+
    • Region
      • Orte+
        • Waging am See
        • Kirchanschöring
        • Taching-Tengling
        • Petting
        • St. Leonhard am Wonneberg
        • Tittmoning
        • Fridolfing
      • Seen+
        • Waginger See
        • Tachinger See
        • Leitgeringer See
        • Fridolfinger Badesee
        • Weidsee
    • Urlaubsplanung
      • Aktivitäten+
        • Wasserparadies
        • Radeln
        • Wandern
        • Spiel & Sport
        • Naturerlebnis
        • Ausflugstipps
        • Wohlfühlen
      • Genussregion+
        • Gaststätten
        • Cafés
        • Bio-Genuss Waginger See
        • Genussgeschichten
        • Bauernmärkte
        • Hofläden, Hofcafes & Direktvermarkter
        • Kulinarische Erlebnisse
        • Waginger See Genusswochen
      • Kultur & Handwerk+
        • Museen & Ausstellungen
        • Kirchen & Kapellen
        • Orts- & Stadtführungen
        • Kunsthandwerk & Brauchtum
        • Burg Tittmoning
    • Unterkünfte & Camping
      • Unterkünfte+
        • Hotel & Pensionen
        • Ferienwohnungen / Haus
        • Bauernhöfe
        • Reiseversicherung
        • DTV Klassifizierte Gastgeber 2025
      • Camping+
        • Strandcamping Waging
        • Camping Schwanenplatz
        • Camping Tettenhausen
        • Gut Horn
        • Seecamping Taching
        • Hainz am See
        • Camping Wagner
        • Camping Stadler
        • Camping Seebauer
        • Stellplätze
      • Schnellsuche+

        * Plichtfeld
    • Info
      • Ihr Urlaub bei uns+
        • Anreise
        • ÖPNV
        • Klassifizierung
        • Gästekarte
        • Datenschutzerklärung IRS18
        • AGB
      • Veranstaltungen+
        • Veranstaltungskalender
        • Musikalische Highlights
        • Veranstaltungs-Highlights
      • Service+
        • Wetter & Webcams
        • Team
        • Öffnungszeiten
        • Prospektbestellung
        • Presse
        • Social Media
    UNTERKÜNFTE

    * Plichtfeld
    VOLLTEXTSUCHE
    WETTER & WASSERTEMPERATUR
    Heute
    Teilweise Wolkig1°C
    Morgen

    1°C
    Sa 22.11

    -1°C
    Wassertemperatur

    9°CWaginger Segelclub

    0°CCampingplatz Gut Horn

    8°CStrandbad Seeteufel
    WEBCAM
    zur Webcam
    KARTE
    zur Karte
    KONTAKT
    Tel. +49 (0) 86 81/3 13
    info@waginger-see.de Kontaktformular
    1. Urlaubsplanung
    2. Genussregion
    3. Genussgeschichten
    4. Biohof Kettenberger

                         Bio-Landwirt Kettenberger in Tittmoning:                      Geniesserfleisch aus der Hofidylle

    Artgerechte Haltung mit viel Platz: In mittlerweile 17. Generation produziert die Familie Kettenberger hochwertige Fleischspezialitäten in Bioqualität


    Echte Freilandhaltung beim Bio-Geflügelhof Kettenberger in Tittmoning

    Bio-Bauer auf dem traditionsreichen Hof in Kettenberg bei Tittmoning zu sein, ist schon etwas Besonderes. Mit Sebastian Kettenberger ist inzwischen die 17. Generation als Landwirt auf dem stattlichen Anwesen aktiv. Dessen Ursprünge reichen mindestens ins 16. Jahrhundert zurück. Zusammen mit seiner Frau Bettina und den Eltern Anni und Hans bewirtschaftet Sebastian den Betrieb. Seit 1993 wird dort nach den Richtlinien des Bio-Anbauverbands Naturland produziert.

    Wer durch die üppigen Felder auf den erhöht liegenden Hof zusteuert, der fühlt sich in ein Idyll versetzt. Eine zahme Krähe lässt sich von Bäuerin Bettina füttern oder rangelt sich mit dem Australian Shepard „Schoko“ um ein paar Leckerbissen. Am Teich haben es sich ein paar schneeweiße Enten bequem gemacht, während einige Meter weiter Perlhühner, Masthähnchen und die blaufüßigen Zweinutzungshühner „Les Bleues“ zwischen Apfelbäumen durchs Gras flitzen. In stattlicher Farbenpracht präsentieren sich Truthähne in der Wiese. Währenddessen lässt eine Muttersau mit sechs Ferkeln im Freiluftstall unter einer mächtigen Eiche bei der Grasmahlzeit ein zufriedenes Schmatzen hören.

    246a1956
    Img 7322
    246a1864

    Schwerpunkt Bio-Geflügel seit 2010

    „Ich empfinde es als Privileg, hier selbstbestimmt und nach eigenen Vorstellungen an der frischen Luft arbeiten zu können" sagt Sebastian. Statt den ursprünglichen Milchviehbetrieb zum Massenbetrieb zu vergrößern und damit in eine unsichere Zukunft zu starten, entschloss er sich nach der Hofübernahme 2010, in die Geflügelzucht einzusteigen. Inzwischen versorgt der Bio-Landwirt zwischen 700 bis 800 Masthähnchen, etwa 150 Puten, ähnlich viele Legehennen, 30 Mastrinder und nur noch zwei Milchkühe. Dazu kommen zwei Zuchtsauen der seltenen schwäbisch-hällischen Rasse samt Eber der Kreuzungsrasse Duroc-Pietrain.

     

    Gesunde Tierhaltung und viel Freiraum an der frischen Luft

    Das Thema Tierwohl ist für Kettenberger nicht nur eine Frage von Ethik und Moral. Es hat ganz praktische Vorteile.

    „Wenn unsere Tiere viel Freiraum haben, an der frischen Luft sind und sich ihr Futter auf dem Acker selbst suchen, dann sind sie auch robuster und gesünder. Tierarztkosten fallen fast ganz weg.“

    Mit Apfelessig und Kräuterauszügen unterstützt der Bio-Bauer die Tiergesundheit.
    Kleegras, Getreide und Ackerbohnen aus eigenem Anbau geben den Tieren Kraft. Zwar brauchen seine Bio-Masthühnchen bis zur Schlachtreife knapp 80 anstatt 30 Tage wie konventionelles Geflügel und die Ferkel neun anstatt bis zu fünf Monaten – aber die Investition lohnt sich. „Durch die hohe Qualität und den besseren Preis in der Direktvermarktung haben wir eine Win-Win-Win-Situation für uns, die Tiere und unsere Kunden." Zudem sichert die Regionalvermarktung durch den Fortbestand kleinstrukturierter bäuerlicher Betriebe auch die Versorgung mit hochwertigen Lebensmitteln.

    „Diese Betriebe kommen mittelfristig mit Sicherheit auch besser und kreativer mit dem Klimawandel zurecht", ist Sebastian Kettenberger überzeugt.

    Nudeln Mai 16 8
    Haehnchenfleisch Fluegel

    Informationen
     

    SCHMANKERL

    Der Biohof Kettenberg bietet ein breites Sortiment an Bio-Fleischwaren von Bio-Masthähnchen, -Puten, -Rindern und -Schweinen aus eigener, stressarmer Schlachtung. Je nach Saison auch von Enten, Puten, Perlhühnern und Bressehühnern (Les Beues).
     

    BESCHREIBUNG

    • Familienbetrieb mit eigener Metzgerei sowie biozertifizierter Landwirtschaft (Naturland) und selbstproduzierten Produkten im Hofladen: Eier, Nudeln und Kartoffeln
    • Vermartkung von Bio-Hähnchenfleisch, -Putenfleisch, -Rindfleisch und -Schweinefleisch in küchenfertiger Portionierung
    • Verzicht auf Pflanzenschutzmittel und Insektizide zugunsten von Nützlingen für hochwertige Bodenqualität
    • artgerechte Tierhaltung mit kleinerer Gruppenhaltung ohne Einsatz von Medikamenten und Zusatzstoffen
    • Regionalvermarktung über den Verein „Ökogenuss Waginger See" im Rahmen der Ökomodellregion Waginger See - Rupertiwinkel

     

    ÖFFNUNGSZEITEN

    Donnerstag von 9:00 bis 19:00 Uhr

    Biohof Kettenberger Truthühner Sebastian Kettenberg

     

    Adresse

    Biohof Kettenberg
    Sebastian Kettenberger
    Kettenberg 1, 84529 Tittmoning

    Telefon: +49 (0)8687 468
    Website: www.biohof-kettenberg.de

    Bezugsquellen

    Bauernmarkt in Tittmoning: Freitag von 8:00 bis 12:00 Uhr

    Bio Michi: Götzinger Str. 15, Kirchanschöring

    Dorfladen Taching: Kirchberg 14, Taching

    Folgen Sie uns
    Facebook
    Youtube
    Instagram
    Kontakt

    Ferienregion Waginger See
    Salzburger Straße 32
    83329 Waging am See
    Tel. +49 (0)8681 313
    Fax +49 (0)8681 9676
    info@waginger-see.de

    Impressum
    Datenschutz
    Kontakt
    Anfahrt
    Gastgeber-Login
    Öffnungszeiten

    Oktober bis Mai
    Montag bis Freitag 8:00 bis 16:00 Uhr
    Samstag, Sonn- und Feiertage geschlossen

    Juni bis September
    Montag bis Freitag 8:00 bis 17:00 Uhr
    Samstag 9:00 bis 13:00 Uhr
    Sonntag und Feiertage geschlossen

    PartnerSolo Quadrat LowPartnerlogo OberbayernDtv Sublogo Sterneferien Vertikal Cmyk NeuGenussorte Ortsschild 2018 Blau 227fridays Logo Green Cmyk Neu 1