Toggle navigation Menü Toggle navigation Menü schließen
  • Kleine Abenteuer
  • Region
    • Orte+
      • Waging am See
      • Kirchanschöring
      • Taching-Tengling
      • Petting
      • St. Leonhard am Wonneberg
      • Tittmoning
      • Fridolfing
    • Seen+
      • Waginger See
      • Tachinger See
      • Leitgeringer See
      • Fridolfinger Badesee
      • Weidsee
  • Urlaubsplanung
    • Aktivitäten+
      • Wasserparadies
      • Radeln
      • Wandern
      • Sport & Entspannung
      • Naturerlebnis
      • Ausflugstipps
    • Genussregion+
      • Gaststätten
      • Konditoreien & Cafes
      • Bio-Genuss Waginger See
      • Genussgeschichten
      • Bauernmärkte
      • Hofläden, Hofcafes & Direktvermarkter
      • Kulinarische Erlebnisse
      • Genusswochen
    • Kultur & Handwerk+
      • Museen & Ausstellungen
      • Kirchen & Kapellen
      • Orts- & Stadtführungen
      • Kunsthandwerk & Brauchtum
      • Burg Tittmoning
  • Unterkünfte & Camping
    • Unterkünfte+
      • Hotel & Pensionen
      • Ferienwohnungen / Haus
      • Bauernhöfe
      • Reiseversicherung
      • Gastgeber des Jahres 2021
    • Camping+
      • Strandcamping Waging
      • Camping Schwanenplatz
      • Camping Tettenhausen
      • Gut Horn
      • Seecamping Taching
      • Hainz am See
      • Camping Wagner
      • Camping Stadler
      • Camping Seebauer
      • Stellplätze
    • Schnellsuche+

      * Plichtfeld
  • Info
    • Ihr Urlaub bei uns+
      • Anreise
      • ÖPNV
      • Klassifizierung
      • Gästekarten
      • Interaktive Karte
      • Datenschutzerklärung IRS18
      • AGB
    • Veranstaltungen+
      • Veranstaltungskalender
      • Musikantenstammtische
      • Highlights
    • Service+
      • Wetter & Webcams
      • Team
      • Öffnungszeiten
      • Prospektbestellung
      • Presse
UNTERKÜNFTE

* Plichtfeld
VOLLTEXTSUCHE
WETTER & WASSERTEMPERATUR
Heute
Teilweise Wolkig-1°C
Di 07.02

0°C
Mi 08.02

-1°C
Wassertemperatur

10°C
WEBCAM
zur Webcam
KARTE
zur Karte
KONTAKT
Tel. +49 (0) 86 81/3 13
info@waginger-see.de Kontaktformular
  1. Urlaubsplanung
  2. Genussregion
  3. Genussgeschichten
  4. Bio-Hof Glück

IM GRÜNEN PARADIES DER »GLÜCKSSCHWEINE«

Bio-Landwirt Hans Glück gehört zu den Pionieren der ökologischen Landwirtschaft – der Hofladen mit Eigenprodukten boomt


Besonderer Bio-Bauernhof in Bayern

Bio-Bauer Hans Glück freut sich, wenn auch in Krisenzeiten sein Bio-Hofladen in Tittmoning einen Andrang erlebt als sei gerade Weihnachten. „Die Leute lernen es wieder schätzen, wenn sie direkt vor der Haustür gesunde Lebensmittel kaufen können, die im Einklang mit dem Tierwohl und den Gesetzen der Natur nachhaltig und regional produziert worden sind.“ Unter den knapp 1.500 Artikeln, die Glücks Lebensgefährtin Jutta Staudt-Franzen als Ladenbetreiberin anbietet, finden sich zahlreiche Kartoffel- und Gemüsesorten von den eigenen Äckern, Getreideprodukte sowie Rind-, Schweine- und Hähnchenfleisch aus eigener Produktion.

Bhgd8501090104
Bhgd8501090164

Ökologisch war damals revolutionär

Als er vor beinahe 40 Jahren begann, den vom Vater übernommenen, konventionell auf Milchviehwirtschaft ausgerichteten Hof auf Bio-Betrieb umzustellen, erklärten ihn nicht wenige für verrückt. 1982, zwei Jahre nach Gründung der Partei der Grünen, war das noch unerhört. Zusammen mit dem Waginger Bio-Bauern und ehemaligen Landtagsfraktionschef der Grünen, Sepp Daxenberger, gehörte Glück zu den Pionieren der ökologischen Landwirtschaft. Dass er mit einer Hofgröße von 20 Hektar nicht überlebensfähig sei, wie ihm die Behörden prophezeit haben, hat Glück eindrucksvoll widerlegt. „Der Erfolg ist eine Frage des Konzeptes, nicht der Größe“, sagt der Tittmoninger, der sich auch im Stadtrat engagiert.

Nach vielen Experimenten und Erfahrungen mit Fruchtfolgen, Ackerbaukunst und dem Neuaufbau des 2002 abgebrannten Hofes, steht dieser heute bestens da. Von März bis November grasen Glücks Rinder auf der Kurzrasenweide. Die robuste Mischung aus Pinzgauern, Fleckvieh und Deutsch-Angus gibt ein gut marmoriertes Fleisch mit hoher Qualität. Dafür sorgt neben dem guten Futter von den eigenen Feldern und Wiesen auch die stressfreie Schlachtung in einem nahegelegenen Kleinbetrieb.

„Sie sollen ein gutes Leben haben und einen respektvollen Umgang bis zum Tod.“

Königsweg der Landwirtschaft

Nach diesem Grundsatz hält der Tittmoninger Biobauer auch seine „Glücks“-Schweine. Die robuste, schwarzrosafarbene Mischung aus Deutscher Landrasse, Duroc und Pietrain „darf einmal Geburtstag feiern“ (Glück) und wird damit fast doppelt so alt und um mehr als die Hälfte schwerer wie schlachtreife Artgenossen aus der Massenzucht. „Ohne dabei zuviel Fett anzusetzen, das bekanntermaßen ein wichtiger Geschmacksträger ist“, ergänzt er. Ein wahres Biotop für die Artenvielfalt ist seinen Worten nach jedes Jahr das Feld mit Laufener Landweizen, eine alte Getreidesorte, die auch für Allergiker bekömmlich ist. Mit der 43 KW-Photovoltaikanlage auf dem Dach sorgt Glück zudem für grüne Energie. Den Eindruck eines „grünen Paradieses“ vervollständigt die Streuobstwiese, in der Kamerunschafe als „Bio-Rasenmäher“ grasen, während freilaufende Hühner in der Erde picken. Für Glück zeigt sein an Verbands-Richtlinien ausgerichteter Betrieb, dass der „Königsweg der Landwirtschaft“ auch ohne Ackergifte und Massentierhaltung bestens funktioniert.

 

Bio-Hof Glück | eigener Acker

 

INFORMATIONEN

 

SCHMANKERL

  • Fleisch vom Jungrind bzw. Jungochsen sowie von Schweinen gefüttert aus eigen erzeugtem Futter
  • Masthähnchen und Eier von freilaufenden Hühnern
  • Anbau von Laufener Landweizen, eine alte und verträgliche Getreidesorte
  • Obst, Gemüse und Kartoffeln von den eigenen Feldern

BESCHREIBUNG

  • Bio-Landwirtschaft mit Obst-, Gemüse-, Kartoffelund Getreideanbau sowie Vermarktung von Rindern, Schweinen, Schafen und Eiern (Betriebsgröße 20 Hektar)
  • Eigener Bio-Hofladen von Jutta Staudt-Franzen umfasst ein Vollsortiment von ca. 1.500 Produkten, u.a. ökologisch zertifizierten Lebensmitteln (Obst, Gemüse, Fleisch- und Wurstwaren, Milch- und Molkereiprodukte, Brot- und Backwaren, Honig, Getreideprodukte, Getränke, Süß- und Feinkostwaren) sowie Kosmetik und Unverpacktware

ÖFFNUNGSZEITEN des Hofladens

  • Dienstag und Freitag von 9:00 bis 18:00 Uhr
  • Samstag von 9:00 bis 12:30 Uhr

ADRESSE

Bio-Hofladen Hans Glück & Jutta Staudt-Franzen
Grassach 15, 84529 Tittmoning

Telefon: +49 (0)8683 932
Website: www.bio-glueck.de

Bio-Hof Glück | Jutta und Hans vor einem Sonnenblumenfeld

 

Bhgd8501090251
Bhgd8501090081
Gefällt Mir
Twittern
Empfehlen
Folgen Sie uns
Facebook
Youtube
Instagram
Kontakt

Ferienregion Waginger See
Salzburger Straße 32
83329 Waging am See
Tel. +49 (0)8681 313
Fax +49 (0)8681 9676
info@waginger-see.de

Impressum
Datenschutz
Kontakt
Anfahrt
Gastgeber-Login
Öffnungszeiten

Oktober bis Mai
Montag bis Freitag 8:00 bis 16:00 Uhr
Samstag, Sonn- und Feiertage geschlossen

Juni bis September
Montag bis Freitag 8:00 bis 17:00 Uhr
Samstag 9:00 bis 13:00 Uhr
Sonntag und Feiertage geschlossen

PartnerChiem See Logo Banderole In Sehr Sehr KleinPartnerlogo OberbayernDtv Lizenznehmer Bildfooter100genussorte Lizenznehmer Farbig Rgb KleinFooter Fritzberger 1