Toggle navigation Menü Toggle navigation Menü schließen
  • Kleine Abenteuer
    • Action+
      • Ziegenwandern
      • Segway-Abenteuer
      • Fußballgolf im Soccerpark
      • Foto-Guiding
      • Grünholzmobil
      • Schmiede-Workshop
      • Rätseltour durch Waging am See
      • Lama-Trekking
      • Kräbl´s Kutschfahrten
      • Moorwanderung
    • Schmecken+
      • Kräuter-Genusswandern
      • Beerenobstplantage
      • Brotbacken
      • Bier-Käse-Verkostung
    • Staunen+
      • Barockmuseum
      • Historische Burgtage in Tittmoning
      • Wunderwerke eines begabten Tüftlers
      • Wanderung zur Biberschwell
      • Glasatelier Schimmer
      • Auf den Spuren der Gerber
      • Drechsler-Workshop
      • Ortsführung Waging
      • Krippenausstellung
      • Aperschnalzen
      • Atelier Terra Arte
      • Hofmuseum Martin Lechner
    • Entschleunigen+
      • Anglerparadies
      • Bücherhütte
      • Musikantenstammtisch
      • Rosengarten
      • Auf Wasserwegen durch die Stadt Tittmoning
    • Wohlfühlen+
    • Region
      • Orte+
        • Waging am See
        • Kirchanschöring
        • Taching-Tengling
        • Petting
        • St. Leonhard am Wonneberg
        • Tittmoning
        • Fridolfing
      • Seen+
        • Waginger See
        • Tachinger See
        • Leitgeringer See
        • Fridolfinger Badesee
        • Weidsee
    • Urlaubsplanung
      • Aktivitäten+
        • Wasserparadies
        • Radeln
        • Wandern
        • Spiel & Sport
        • Naturerlebnis
        • Ausflugstipps
        • Wohlfühlen
      • Genussregion+
        • Gaststätten
        • Cafés
        • Bio-Genuss Waginger See
        • Genussgeschichten
        • Bauernmärkte
        • Hofläden, Hofcafes & Direktvermarkter
        • Kulinarische Erlebnisse
        • Waginger See Genusswochen
      • Kultur & Handwerk+
        • Museen & Ausstellungen
        • Kirchen & Kapellen
        • Orts- & Stadtführungen
        • Kunsthandwerk & Brauchtum
        • Burg Tittmoning
    • Unterkünfte & Camping
      • Unterkünfte+
        • Hotel & Pensionen
        • Ferienwohnungen / Haus
        • Bauernhöfe
        • Reiseversicherung
        • DTV Klassifizierte Gastgeber 2025
      • Camping+
        • Strandcamping Waging
        • Camping Schwanenplatz
        • Camping Tettenhausen
        • Gut Horn
        • Seecamping Taching
        • Hainz am See
        • Camping Wagner
        • Camping Stadler
        • Camping Seebauer
        • Stellplätze
      • Schnellsuche+

        * Plichtfeld
    • Info
      • Ihr Urlaub bei uns+
        • Anreise
        • ÖPNV
        • Klassifizierung
        • Gästekarte
        • Datenschutzerklärung IRS18
        • AGB
      • Veranstaltungen+
        • Veranstaltungskalender
        • Musikalische Highlights
        • Veranstaltungs-Highlights
      • Service+
        • Wetter & Webcams
        • Team
        • Öffnungszeiten
        • Prospektbestellung
        • Presse
        • Social Media
    UNTERKÜNFTE

    * Plichtfeld
    VOLLTEXTSUCHE
    WETTER & WASSERTEMPERATUR
    Heute
    Teilweise Wolkig1°C
    Morgen

    1°C
    Sa 22.11

    -1°C
    Wassertemperatur

    9°CWaginger Segelclub

    0°CCampingplatz Gut Horn

    8°CStrandbad Seeteufel
    WEBCAM
    zur Webcam
    KARTE
    zur Karte
    KONTAKT
    Tel. +49 (0) 86 81/3 13
    info@waginger-see.de Kontaktformular
    1. Urlaubsplanung
    2. Genussregion
    3. Genussgeschichten
    4. Bio-Hof Glück

    IM GRÜNEN PARADIES DER »GLÜCKSSCHWEINE«

    Bio-Landwirt Hans Glück gehört zu den Pionieren der ökologischen Landwirtschaft – Direktvermarktung im Hofladen


    Besonderer Bio-Bauernhof in Bayern

    Das Tierwohl und auf möglichst naturnahe Weise erzeugte Lebensmittel sind Bio-Bauer Hans Glück schon immer ein zentrales Anliegen gewesen. Mit Stolz schaut der 65-Jährige auf sein Lebenswerk zurück, das trotz anfänglich hoher Widerstände einer Devise gefolgt ist: gesunder Boden, gesunde Pflanzen, gesunde Tiere und gesunde Menschen. „Die Leute wissen es zu schätzen, wenn sie direkt vor der Haustür gesunde Lebensmittel kaufen können, die im Einklang mit dem Tierwohl und den Gesetzen der Natur nachhaltig und regional produziert worden sind.“ Unter den knapp 1.000 Artikeln, die Glücks Lebensgefährtin Jutta Staudt-Franzen als Ladenbetreiberin anbietet, finden sich zahlreiche Kartoffel- und Gemüsesorten von den eigenen Äckern, Getreideprodukte sowie Rind-, Schweine- und Hähnchenfleisch aus eigener Produktion.

    Bhgd8501090104
    Bhgd8501090164

    Ökologisch war damals revolutionär

    Als er vor beinahe 40 Jahren begann, den vom Vater übernommenen, konventionell auf Milchviehwirtschaft ausgerichteten Hof auf Bio-Betrieb umzustellen, erklärten ihn nicht wenige für verrückt. 1982, zwei Jahre nach Gründung der Partei der Grünen, war das noch unerhört. Zusammen mit dem Waginger Bio-Bauern und ehemaligen Landtagsfraktionschef der Grünen, Sepp Daxenberger, gehörte Glück zu den Pionieren der ökologischen Landwirtschaft. Dass er mit einer Hofgröße von 20 Hektar nicht überlebensfähig sei, wie ihm die Behörden prophezeit haben, hat Glück eindrucksvoll widerlegt. „Der Erfolg ist eine Frage des Konzeptes, nicht der Größe“, sagt der Tittmoninger, der sich auch im Stadtrat engagiert.

    Nach vielen Experimenten und Erfahrungen mit Fruchtfolgen, Ackerbaukunst und dem Neuaufbau des 2002 abgebrannten Hofes, steht dieser heute bestens da. Von März bis November grasen Glücks Rinder auf der Kurzrasenweide. Die robuste Mischung aus Pinzgauern, Fleckvieh und Deutsch-Angus gibt ein gut marmoriertes Fleisch mit hoher Qualität. Dafür sorgt neben dem guten Futter von den eigenen Feldern und Wiesen auch die stressfreie Schlachtung in einem nahegelegenen Kleinbetrieb.

    „Sie sollen ein gutes Leben haben und einen respektvollen Umgang bis zum Tod.“

    Königsweg der Landwirtschaft

    Nach diesem Grundsatz hält der Tittmoninger Biobauer auch seine „Glücks“-Schweine. Die robuste, schwarzrosafarbene Mischung aus Deutscher Landrasse, Duroc und Pietrain „darf einmal Geburtstag feiern“ (Glück) und wird damit fast doppelt so alt und um mehr als die Hälfte schwerer wie schlachtreife Artgenossen aus der Massenzucht. „Ohne dabei zuviel Fett anzusetzen, das bekanntermaßen ein wichtiger Geschmacksträger ist“, ergänzt er.

    Mit der 43 KW-Photovoltaikanlage auf dem Dach sorgt Glück zudem für grüne Energie. Den Eindruck eines „grünen Paradieses“ vervollständigt die Streuobstwiese, in der Kamerunschafe als „Bio-Rasenmäher“ grasen, während freilaufende Hühner in der Erde picken. Für Glück zeigt sein an Verbands-Richtlinien ausgerichteter Betrieb, dass der „Königsweg der Landwirtschaft“ auch ohne Ackergifte und Massentierhaltung bestens funktioniert.

     

    INFORMATIONEN

     

    SCHMANKERL

    • Fleisch vom Jungrind bzw. Jungochsen sowie von Schweinen gefüttert aus eigen erzeugtem Futter
    • Masthähnchen und Eier von freilaufenden Hühnern
    • Obst, Gemüse und Kartoffeln von den eigenen Feldern

     

    BESCHREIBUNG

    • Bio-Landwirtschaft mit Obst-, Gemüse-, Kartoffelund Getreideanbau sowie Vermarktung von Rindern, Schweinen, Schafen und Eiern (Betriebsgröße 20 Hektar)
    • Eigener Bio-Hofladen von Jutta Staudt-Franzen umfasst ein Vollsortiment von ca. 1.000 Produkten, u.a. ökologisch zertifizierten Lebensmitteln (Obst, Gemüse, Fleisch- und Wurstwaren, Milch- und Molkereiprodukte, Brot- und Backwaren, Honig, Getreideprodukte, Getränke, Süß- und Feinkostwaren) sowie Kosmetik und Unverpacktware

     

    ÖFFNUNGSZEITEN DES HOFLADENS

    Freitag von 9:00 bis 18:00 Uhr
    Samstag von 9:00 bis 12:30 Uhr

    Biohof Glück

     

    ADRESSE

    Bio-Hofladen Hans Glück & Jutta Staudt-Franzen
    Grassach 15, 84529 Tittmoning

    Telefon: +49 (0)8683 932
    Website: www.bio-glueck.de

    Folgen Sie uns
    Facebook
    Youtube
    Instagram
    Kontakt

    Ferienregion Waginger See
    Salzburger Straße 32
    83329 Waging am See
    Tel. +49 (0)8681 313
    Fax +49 (0)8681 9676
    info@waginger-see.de

    Impressum
    Datenschutz
    Kontakt
    Anfahrt
    Gastgeber-Login
    Öffnungszeiten

    Oktober bis Mai
    Montag bis Freitag 8:00 bis 16:00 Uhr
    Samstag, Sonn- und Feiertage geschlossen

    Juni bis September
    Montag bis Freitag 8:00 bis 17:00 Uhr
    Samstag 9:00 bis 13:00 Uhr
    Sonntag und Feiertage geschlossen

    PartnerSolo Quadrat LowPartnerlogo OberbayernDtv Sublogo Sterneferien Vertikal Cmyk NeuGenussorte Ortsschild 2018 Blau 227fridays Logo Green Cmyk Neu 1