Toggle navigation Menü Toggle navigation Menü schließen
  • Kleine Abenteuer
  • Region
    • Orte+
      • Waging am See
      • Kirchanschöring
      • Taching-Tengling
      • Petting
      • St. Leonhard am Wonneberg
      • Tittmoning
      • Fridolfing
    • Seen+
      • Waginger See
      • Tachinger See
      • Leitgeringer See
      • Fridolfinger Badesee
      • Weidsee
  • Urlaubsplanung
    • Aktivitäten+
      • Wasserparadies
      • Radeln
      • Wandern
      • Spiel & Sport
      • Naturerlebnis
      • Ausflugstipps
      • Wohlfühlen
    • Genussregion+
      • Gaststätten
      • Cafés
      • Bio-Genuss Waginger See
      • Genussgeschichten
      • Bauernmärkte
      • Hofläden, Hofcafes & Direktvermarkter
      • Waginger See Genusswochen
    • Kultur & Handwerk+
      • Museen & Ausstellungen
      • Kirchen & Kapellen
      • Orts- & Stadtführungen
      • Kunsthandwerk & Brauchtum
      • Burg Tittmoning
  • Unterkünfte & Camping
    • Unterkünfte+
      • Hotel & Pensionen
      • Ferienwohnungen / Haus
      • Bauernhöfe
      • Reiseversicherung
      • DTV Klassifizierte Gastgeber 2025
    • Camping+
      • Strandcamping Waging
      • Camping Schwanenplatz
      • Camping Tettenhausen
      • Gut Horn
      • Seecamping Taching
      • Hainz am See
      • Camping Wagner
      • Camping Stadler
      • Camping Seebauer
      • Stellplätze
    • Schnellsuche+

      * Plichtfeld
  • Info
    • Ihr Urlaub bei uns+
      • Anreise
      • ÖPNV
      • Klassifizierung
      • Gästekarte
      • Interaktive Karte
      • Datenschutzerklärung IRS18
      • AGB
    • Veranstaltungen+
      • Veranstaltungskalender
      • Musikantenstammtische
      • Highlights
    • Service+
      • Wetter & Webcams
      • Team
      • Öffnungszeiten
      • Prospektbestellung
      • Presse
      • Social Media
UNTERKÜNFTE

* Plichtfeld
VOLLTEXTSUCHE
WETTER & WASSERTEMPERATUR
Heute
Klar/Sonnig23°C
Morgen

23°C
Sa 05.07

26°C
Wassertemperatur

27°CWaginger Segelclub

26°CCampingplatz Gut Horn

26°CStrandbad Seeteufel
WEBCAM
zur Webcam
KARTE
zur Karte
KONTAKT
Tel. +49 (0) 86 81/3 13
info@waginger-see.de Kontaktformular
  1. Urlaubsplanung
  2. Genussregion
  3. Genussgeschichten
  4. Andreas Mayer - Wagyu-Rind

EIN FEUERWERK DES GESCHMACKS AM GAUMEN

Im Weiler Wendling züchtet Jung-Landwirt Andreas Mayer Wagyu-Rinder
japanischen Ursprungs auf seinen Paradies-Weiden


Japanisches Rind auf bayerischen weiden

Andreas Mayer hat einen großen Ballen Heu dabei. In freudiger Erwartung marschiert er zur Weide mit seinen Wagyus. Die Rinder sehen den Junglandwirt schon von Weitem und merken schnell, dass etwas Leckeres auf dem Weg ist. Tiefenentspannt stapfen sie zur Begrüßung gemächlich zum Zaun. In einem seidig-tiefen Braunton glänzt das Fell in der Sonne. So muss das Rinderparadies aussehen: Weitläufige und saftig-grüne Wiesen, Schatten am Waldrand, genügend Wasser und ein Leckstein mit Mineralsalzen

 

Mit der Zucht der ursprünglich in Japan beheimateten Wagyu-Rinder produziert der 30-Jährige eine so gefragte wie seltene Spezialität. Das Fleisch weist einen ausgeprägten Marmorierungsgrad auf. Die feine Fettverteilung bricht die Struktur der Fleischfasern auf und sorgt so für den starken Schmelz, der das Fleisch vom Wagyu-Rind so einmalig macht. Die konkurrenzlose Zartheit dieser besonderen Fleischspezialität hat inzwischen weltweit zu einem Hype geführt.

246a5318
246a5393

Die Aufregung lässt Junglandwirt Andreas Mayer allerdings kalt. Bei ihm stehen nur rund zehn Rinder auf der Weide im Weiler Wendling östlich von Waging am See. Bereits vor drei Jahren hat der Nebenerwerbslandwirt zusammen mit seiner Frau Martina den Betrieb des landwirtschaftlichen
Hofs samt der Zucht von Pinzgauern Rindern von seinem Vater übernommen. „Wir hatten auch Mutterkuhhaltung, aber mit dieser Rasse gab es wiederholt Probleme und es hat immer wieder gefuchst.“ So kam der gelernte Feinwerkmechaniker, der heute bei einem mittelständischen Unternehmen als Betriebsmittelkonstrukteur sein Geld verdient, auf die Idee, es mit der Zucht von Wagyu-Rindern zu versuchen. Wie er erzählt,
war er im Zuge ausführlicher Recherchen über Rinderrassen mit bester Fleischqualität auf eine TV-Reportage über Wagyu-Rinder und einen Züchter in Niederbayern gestoßen. Die Pinzgauer wurden deshalb schrittweise geschlachtet oder verkauft.


Nach dem Start der ersten Wagyu-Neuankömmlinge im Sommer 2020 mit einem Stier, zwei Muttertieren und einem Kalb bevölkern inzwischen – nach weiteren Zukäufen– zehn Tiere im Sommer die mehrere Hektar großen Weiden. Im Winter sind die Tiere in einem ausgebauten Laufstall untergebracht. Sie werden ausschließlich mit Heu von den eigenen Wiesen gefüttert. Als besonderes Erlebnis ist Andreas Mayer noch die Geburt eines Kalbs auf der Weide in Erinnerung.

„Obwohl unsere Tiere sehr robust sind, schaue ich nach Möglichkeit jeden Tag auf die Weide. Und eines Tages lag dort auf der Weide ein kurz vorher geborenes Kalb. Ein wundervoller Augenblick.“

Während normales Fleckvieh bereits nach eineinhalb oder zwei Jahren den Weg zum Schlachter antritt, ist den Wagyus noch eine                   zusätzliche Saison auf der Mayerschen Paradies-Weide vergönnt.

„Sie wachsen langsamer, aber das kommt auch der Fleischqualität zugute“. ährend in ihrer Ursprungsheimat Japan die Wagyus und noch viel mehr die Kobe-Rinder möglichst bewegungsarm gehalten werden, um viel Fett anzusetzen, ist Andreas Mayer und seiner Frau Martina das Tierwohl und viel Bewegungsfreiheit ein besonderes Anliegen.

Hier haben nicht nur wagyu-rinder ein glückliches zuhause

Nicht nur für die Tiere, sondern auch für sich selbst haben sie auf dem Hof in Wendling ein kleines Paradies geschaffen. Zwischen dem üppig blühenden Bauerngarten samt eigenem Brunnen und dem pittoresken Hühnerstall-Anhänger wachsen Pfirsiche, Aprikosen, Äpfel, Lavendel und gesundes Gemüse.  Alles was man für eine gesunde Selbstversorgung so braucht.

 

Andreas Mayer Steak Header
246a5375

INFORMATIONEN


„Wa Gyu“ bedeutet übersetzt „japanisches Rind“. Im Land der aufgehenden Sonne wurden die Vorläufer der heutigen Wagyus über Jahrhunderte
hinweg als Lastentiere eingesetzt. Dabei wurde bei der Zucht das Augenmerk darauf gelegt, den Belastungsdruck für die Tiere so zu erhöhen, dass sie intensiver für die Arbeit eingesetzt werden können. Um diese Kraftausdauer auszuprägen, entwickelten die Rinder besondere Muskelfasern mit reichen Fetteinlagerungen. Dies führte zu einer extremen Marmorierung des Fleisches. Diese ist heute für die besondere Zartheit des Fleisches und das bei Steakliebhabern gefragte „unglaubliche Mundgefühl“ verantwortlich. Aufgrund des Exportverbots der Wagyus aus Japan bis 1976 erzielte das Fleisch astronomisch hohe Preise. Im Unterschied zu Züchtungen aus den USA und Australien zeichnet sich das Fleisch deutscher Wagyu-Rinder durch zarten Schmelz und intensiven Geschmack, aber auch genügend Biss aus.


SCHMANKERL
Wagyu-Fleisch aus Waging am See
Vermarktung: Nur jeweils zweimal im Jahr – zur
Grillsaison im Hochsommer (Juli/August) und vor
Weihnachten exklusiv bei Edeka Peschka in Waging am See

Breites Sortiment an Fleischqualiäten vom Wagyu-
Rind aus Waging
(z.B. Tomahawk- und Flanksteak, Roastbeef, Filet, Hüfte, Rinderbrust), auch in
Dry-Aged-Qualität aus dem Reifeschrank

Stressfreie Schlachtung im kleinen biozertifizierten
Schlachthof in Laufen

ADRESSE

Andreas Mayer
Wendling 2
83329 Waging am See
www.wamayu.de

Folgen Sie uns
Facebook
Youtube
Instagram
Kontakt

Ferienregion Waginger See
Salzburger Straße 32
83329 Waging am See
Tel. +49 (0)8681 313
Fax +49 (0)8681 9676
info@waginger-see.de

Impressum
Datenschutz
Kontakt
Anfahrt
Gastgeber-Login
Öffnungszeiten

Oktober bis Mai
Montag bis Freitag 8:00 bis 16:00 Uhr
Samstag, Sonn- und Feiertage geschlossen

Juni bis September
Montag bis Freitag 8:00 bis 17:00 Uhr
Samstag 9:00 bis 13:00 Uhr
Sonntag und Feiertage geschlossen

PartnerSolo Quadrat LowPartnerlogo OberbayernDtv Lizenznehmer BildfooterGenussorte Ortsschild 2018 Blau 227fridays Logo Green Cmyk Neu 1