Toggle navigation Menü Toggle navigation Menü schließen
  • Kleine Abenteuer
    • Action+
      • Ziegenwandern
      • Segway-Abenteuer
      • Fußballgolf im Soccerpark
      • Foto-Guiding
      • Grünholzmobil
      • Schmiede-Workshop
      • Rätseltour durch Waging am See
      • Lama-Trekking
      • Kräbl´s Kutschfahrten
      • Moorwanderung
    • Schmecken+
      • Kräuter-Genusswandern
      • Beerenobstplantage
      • Brotbacken
      • Bier-Käse-Verkostung
    • Staunen+
      • Barockmuseum
      • Historische Burgtage in Tittmoning
      • Wunderwerke eines begabten Tüftlers
      • Wanderung zur Biberschwell
      • Glasatelier Schimmer
      • Auf den Spuren der Gerber
      • Drechsler-Workshop
      • Ortsführung Waging
      • Krippenausstellung
      • Aperschnalzen
      • Atelier Terra Arte
      • Hofmuseum Martin Lechner
    • Entschleunigen+
      • Anglerparadies
      • Bücherhütte
      • Musikantenstammtisch
      • Rosengarten
      • Auf Wasserwegen durch die Stadt Tittmoning
    • Wohlfühlen+
    • Region
      • Orte+
        • Waging am See
        • Kirchanschöring
        • Taching-Tengling
        • Petting
        • St. Leonhard am Wonneberg
        • Tittmoning
        • Fridolfing
      • Seen+
        • Waginger See
        • Tachinger See
        • Leitgeringer See
        • Fridolfinger Badesee
        • Weidsee
    • Urlaubsplanung
      • Aktivitäten+
        • Wasserparadies
        • Radeln
        • Wandern
        • Spiel & Sport
        • Naturerlebnis
        • Ausflugstipps
        • Wohlfühlen
      • Genussregion+
        • Gaststätten
        • Cafés
        • Bio-Genuss Waginger See
        • Genussgeschichten
        • Bauernmärkte
        • Hofläden, Hofcafes & Direktvermarkter
        • Kulinarische Erlebnisse
        • Waginger See Genusswochen
      • Kultur & Handwerk+
        • Museen & Ausstellungen
        • Kirchen & Kapellen
        • Orts- & Stadtführungen
        • Kunsthandwerk & Brauchtum
        • Burg Tittmoning
    • Unterkünfte & Camping
      • Unterkünfte+
        • Hotel & Pensionen
        • Ferienwohnungen / Haus
        • Bauernhöfe
        • Reiseversicherung
        • DTV Klassifizierte Gastgeber 2025
      • Camping+
        • Strandcamping Waging
        • Camping Schwanenplatz
        • Camping Tettenhausen
        • Gut Horn
        • Seecamping Taching
        • Hainz am See
        • Camping Wagner
        • Camping Stadler
        • Camping Seebauer
        • Stellplätze
      • Schnellsuche+

        * Plichtfeld
    • Info
      • Ihr Urlaub bei uns+
        • Anreise
        • ÖPNV
        • Klassifizierung
        • Gästekarte
        • Datenschutzerklärung IRS18
        • AGB
      • Veranstaltungen+
        • Veranstaltungskalender
        • Musikalische Highlights
        • Veranstaltungs-Highlights
      • Service+
        • Wetter & Webcams
        • Team
        • Öffnungszeiten
        • Prospektbestellung
        • Presse
        • Social Media
    UNTERKÜNFTE

    * Plichtfeld
    VOLLTEXTSUCHE
    WETTER & WASSERTEMPERATUR
    Heute
    Teilweise Wolkig1°C
    Morgen

    1°C
    Sa 22.11

    -1°C
    Wassertemperatur

    9°CWaginger Segelclub

    0°CCampingplatz Gut Horn

    8°CStrandbad Seeteufel
    WEBCAM
    zur Webcam
    KARTE
    zur Karte
    KONTAKT
    Tel. +49 (0) 86 81/3 13
    info@waginger-see.de Kontaktformular
    1. Urlaubsplanung
    2. Aktivitäten
    3. Spiel & Sport
    4. Ortsführung durch Waging

    Zeitreise mit kuriosen Details

    bei einer Ortsführung durch Waging am See werden frühere Epochen wieder lebendig


    Eine aktive Reise in die Geschichte von Waging

    Mit knapp einer halben Million Übernachtungen und einem Fünf-Sterne-Camping-Eldorado gehört Waging am See zu den gefragtesten Urlaubsdestinationen in der Region. Dass der 7.000-Einwohner-Ort auch eine faszinierende, weit zurückreichende Kulturgeschichte hat, wird bei einem historischen Ortsspaziergang durch verwinkelte Gassen schnell deutlich. Bereits vor dem Start an der Tourist-Info herrscht reges Gedränge. Dialekte aus allen Landesteilen sind zu hören.

    Ortsfuehrung Broschuere
    Ortsfuehrung Vor Der Ti
    Ortsfuehrung

    Wagings facettenreiche geschichte

    Zur Einstimmung reist Ortsführer Martin Mangs mit dem knappen Dutzend Besucher gedanklich viele Jahrhunderte zurück bis in die Gründungszeit. Funde eines großen Reihengräberfelds und der Ortsname „Uuaginga“, der auf den Anführer der ersten Siedler verweist, belegen einen  Bajuwarensitz bereits im Frühmittelalter. Als Schenkung des bairischen Herzogs Theodbert an das Kloster Nonnberg in Salzburg um 712 wird der Ort erstmals im Salzburger Güterverzeichnis „Notitia Arnonis“ genannt. Die Lage an einer alten Handelsstraße und die Verleihung des Marktprivilegs 1385 ließen den Ort zu einem wohlhabenden wirtschaftlichen Zentrum werden, das mit einem eigenen Pfleggericht 1565 nochmals aufgewertet wurde. Mehr als 1.000 Jahre lang war das geistliche Fürstentum Salzburg mit seiner Residenzstadt prägend für den Ort und das Umland, bevor Waging als Folge der napoleonischen Kriege 1810 an Bayern fiel.
     

    Kleine Anektdoten sorgen für humoristische Details

    Mit der Besuchergruppe geht der Ortsführer vorbei anhistorischen und zum Teil krummen Häuserfronten, deren Geschichte in den Anekdoten von Mangs höchst lebendig wird. Er erzählt von Lausbubenstreichen und jugendlichen Mutproben, der Atmosphäre in alten Braukellern, dem Kurzaufenthalt Mozarts auf der Reise nach Paris, einem aufsehenerregenden Prozess des Käsepioniers Basil Weixler oder von den Eskapaden eines berühmten Meisterkochs. „Die Glocke hier vor der prachtvollen Barockkirche St. Martin reiste während des Krieges zum Einschmelzen einmal quer durch Deutschland – und fand durch glückliche Umstände wieder nach Waging zurück“, erzählt Mangs als weitere Anekdote.

    Nach dem Ende des Krieges bescherten das neu errichtete Strandbad und Scharen von Touristen dem Ort neuen Wohlstand. Anfangs zogen Familien ins Dachgeschoss oder den Keller, um Zimmer an Gäste zu vermieten. „Dieser Ort atmet Geschichte und es gibt viel zu entdecken. Wir sind froh, dass wir diesen Sommer erstmals zu einem Besuch genutzt haben“, gestehen Ute und Romeo aus Bielefeld im Gespräch. Der thematische Kreis der facettenreichen Zeitreise schließt sich am Ende idyllisch im Grünen: vor dem Bajuwarenhaus im Kurpark.

    Infos zur Führung

    Zu einem unterhaltsamen Rundgang durch Waging am See laden von 25. Mai bis 28. September 2026 an jedem Montag ausgebildete Ortsführer und Ortsführerinnen ein. Sie lassen für Einheimische und Gäste zwischen der prachtvollen Barockkirche St. Martin, stattlichen Bürgerhäusern und dem ehemaligen Pfleggericht faszinierende Details aus Geschichte, Kultur und aktuellen Entwicklungen lebendig werden.

    Beginn: 18:00 Uhr
    Treffpunkt: Tourist-Info Waging am See
    Dauer: 90 Minuten
    Keine Voranmeldung & Teilnahmekosten

    Waging_am_See-Markplatz

     

    Folgen Sie uns
    Facebook
    Youtube
    Instagram
    Kontakt

    Ferienregion Waginger See
    Salzburger Straße 32
    83329 Waging am See
    Tel. +49 (0)8681 313
    Fax +49 (0)8681 9676
    info@waginger-see.de

    Impressum
    Datenschutz
    Kontakt
    Anfahrt
    Gastgeber-Login
    Öffnungszeiten

    Oktober bis Mai
    Montag bis Freitag 8:00 bis 16:00 Uhr
    Samstag, Sonn- und Feiertage geschlossen

    Juni bis September
    Montag bis Freitag 8:00 bis 17:00 Uhr
    Samstag 9:00 bis 13:00 Uhr
    Sonntag und Feiertage geschlossen

    PartnerSolo Quadrat LowPartnerlogo OberbayernDtv Sublogo Sterneferien Vertikal Cmyk NeuGenussorte Ortsschild 2018 Blau 227fridays Logo Green Cmyk Neu 1