Toggle navigation Menü Toggle navigation Menü schließen
  • Kleine Abenteuer
  • Region
    • Orte+
      • Waging am See
      • Kirchanschöring
      • Taching-Tengling
      • Petting
      • St. Leonhard am Wonneberg
      • Tittmoning
      • Fridolfing
    • Seen+
      • Waginger See
      • Tachinger See
      • Leitgeringer See
      • Fridolfinger Badesee
      • Weidsee
  • Urlaubsplanung
    • Aktivitäten+
      • Wasserparadies
      • Radeln
      • Wandern
      • Sport & Entspannung
      • Naturerlebnis
      • Ausflugstipps
    • Genussregion+
      • Gaststätten
      • Konditoreien & Cafes
      • Bio-Genuss Waginger See
      • Genussgeschichten
      • Bauernmärkte
      • Hofläden, Hofcafes & Direktvermarkter
      • Kulinarische Erlebnisse
      • Genusswochen
    • Kultur & Handwerk+
      • Museen & Ausstellungen
      • Kirchen & Kapellen
      • Orts- & Stadtführungen
      • Kunsthandwerk & Brauchtum
      • Burg Tittmoning
  • Unterkünfte & Camping
    • Unterkünfte+
      • Hotel & Pensionen
      • Ferienwohnungen / Haus
      • Bauernhöfe
      • Reiseversicherung
      • Gastgeber des Jahres 2021
    • Camping+
      • Strandcamping Waging
      • Camping Schwanenplatz
      • Camping Tettenhausen
      • Gut Horn
      • Seecamping Taching
      • Hainz am See
      • Camping Wagner
      • Camping Stadler
      • Camping Seebauer
      • Stellplätze
    • Schnellsuche+

      * Plichtfeld
  • Info
    • Ihr Urlaub bei uns+
      • Anreise
      • ÖPNV
      • Klassifizierung
      • Gästekarten
      • Interaktive Karte
      • Datenschutzerklärung IRS18
      • AGB
    • Veranstaltungen+
      • Veranstaltungskalender
      • Musikantenstammtische
      • Highlights
    • Service+
      • Wetter & Webcams
      • Team
      • Öffnungszeiten
      • Prospektbestellung
      • Presse
UNTERKÜNFTE

* Plichtfeld
VOLLTEXTSUCHE
WETTER & WASSERTEMPERATUR
Heute
Teilweise Wolkig8°C
Morgen

13°C
Mi 22.03

15°C
Wassertemperatur

10°C
WEBCAM
zur Webcam
KARTE
zur Karte
KONTAKT
Tel. +49 (0) 86 81/3 13
info@waginger-see.de Kontaktformular
  1. Urlaubsplanung
  2. Aktivitäten
  3. Naturerlebnis
  4. Waldbaden

VERBUNDEN MIT DEN HEILKRÄFTEN DES WALDES

Beim „Waldbaden“ mit Christa Wichtlhuber kann man Körper, Geist und Seele in Einklang bringen


Waldbaden nahe Tittmoning in Bayern  

Runterkommen, tiefe Entspannung und Gelassenheit spüren und mit geöffneten Sinnen die lebendige
Natur erforschen: Die kleine Gruppe taucht in einem Waldstück bei Lohen nahe Tittmoning (Oberbayern, Chiemgau) ganz in die Geheimnisse der Moose, Farne, Heilpflanzen und Baumriesen ein. Der Duft von Gräsern, frischen Kräutern oder balsamischen Harzaromen betört die Nase. Lichtreflexe und vielerlei Grün-, Braun- und andere Farbtöne lassen den Wald zu einem impressionistischen Gemälde werden. Vögel zwitschern und im weichen Moosbett kitzeln kleine Astreste die Fußsohle.

Effner Waldbaden Img 0166
Effner Waldbaden 0252

„Beim Waldbaden könnt ihr ganz bei euch ankommen, die Lebendigkeit spüren, neue Energie tanken, Freude empfinden und dabei auch noch euer Immunsystem stärken.“

Bedachtsam und abschnittsweise schweigend führt Christa Wichtlhuber die sieben Teilnehmerinnen auf schmalen Pfaden der Achtsamkeit durch „ihr“ Revier. Nichts soll ablenken beim bewussten Ein- und Ausatmen der reinen Waldluft. Beim Wechsel der Perspektiven in der Hocke oder auf einem Baumstumpf. Beim heilsam-meditativen Kontakt mit einem Baum. Oder beim Erschmecken feiner Nussaromen in Brennesselsamen, die wahre „Mineralienbomben“ sind.

Waldbaden: zu Recht ein aufstrebender Trend

„Waldbaden“ ist in. Nicht zuletzt durch die Bücher des Waldexperten Peter Wohlleben und die japanische Tradition des „Shinrin Yoku“ wächst die Sehnsucht nach Erholung im Grünen. Sie ist der perfekte Ausgleich zum schnellgetakteten Alltags- und Berufsleben voller Stress. Das kommt auch Christa Wichtlhuber entgegen. Seit 2006 führt die ausgebildete Kräuterpädagogin sowie Natur- und Landschaftsführerin bei ihren Touren Menschen in die Heilkräfte und Schönheit der Natur- und Pflanzenwelt ein.

Waldbaden

 

Waldbaden

 

„Mit dem Waldbaden habe ich seit 2019 ein neues Thema entdeckt, um mit Kursteilnehmern dieses wunderbar vielgestaltige Waldstück direkt vor meiner Haustür ganz neu zu entdecken“, erzählt Christa Wichtlhuber.

Abschiedszeremonie

In der untergehenden Sonne suchen sich die Teilnehmerinnen zur Abschiedszeremonie in einer Fichtenlichtung ihren Lieblingsplatz. Jeder ist ganz bei sich und fühlt sich dennoch verbunden mit den anderen und „etwas, das sich größer anfühlt als wir“, formuliert es Gaby.

Gemeinsam erlebte Stille

Die gemeinsam erlebte Stille und die wundersamen Lichtspiele rühren etwas an im Inneren. Am Ende des Weges herrscht entspannte Ausgelassenheit. „Ich weiß gar nicht, wo die Zeit geblieben ist und fühle mich wie neugeboren“, bringt es Theresa auf den Punkt. 

INFORMATIONEN

„WALDBADEN“ ALS WIRKUNGSVOLLE MEDIZIN

„Shinrin Yoku“ bedeutet auf Deutsch so viel wie „in die Atmosphäre des Waldes eintauchen“. In Japan erforschte der Umweltimmunologe Dr. Qing Li in den 1980er Jahren die heilsamen Wirkungen des „Waldbadens“. Seit 2012 gibt es an japanischen Universitäten einen eigenen Forschungszweig für „Waldmedizin“ als Teil der öffentlichen Gesundheitsvorsorge. Unter mehreren dutzend speziell ausgewiesenen Heilwäldern erfreut sich der nationale Erholungswald von Akasawa besonderer Beliebtheit. Unbestritten ist die beruhigende und gesundheitsfördernde Wirkung eines längeren Aufenthalts im Wald. Das Waldklima und die klare, mit speziellen Botenstoffen (Terpene) angereicherte Luft bauen Stresshormone ab und senken den Blutdruck, stärken das Atmungs- und Immunsystem, sind stimmungsaufhellend und sollen sogar vorbeugend gegen Herzinfarkte wirken. Im Unterschied zum reinen Waldspaziergang geht es beim „Waldbaden“ um gesteigerte Achtsamkeit gegenüber sich selbst und der Umgebung sowie um ein bewusstes Einlassen auf die Natur mit allen Sinnen.

FÜHRUNGEN MIT CHRISTA WICHTLHUBER

Als ausgebildete Kräuterpädagogin sowie Natur- und Landschaftsführerin bietet Christa Wichtlhuber in einem Waldstück bei Lohen nahe Tittmoning im Juli und August mit Voranmeldung jeweils am Mittwoch um 18:00 Uhr Führungen im „Waldbaden“ an. Nach Absprache gibt es bei passender Witterung auch zusätzliche Termine für Kleingruppen. Treffpunkt der Veranstaltung ist Lohen 5 bei Tittmoning.
Über die einzelnen Termine und weitere Themenführungen kann man sich per E-Mail unter anfrage@tittmoning.de oder im Internet
informieren: www.tittmoning-gästeführungen.de.

INFORMATIONEN / ANMELDUNG

Tourist-Info, Stadtplatz 1, 84529 Tittmoning  
Telefon +49 (0)8683 700710  
tourist-info@tittmoning.de  
www.tittmoning.de

Waldbaden

​

Weitere Angebote am Waginger See

Auch Naturcoach Sabine Glatz bietet in Petting die Möglichkeit zum begleiteten „Waldbaden“ an. Bei anderen Naturerlebnissen in der Region kann man mit ihr ins „Netzwerk des Waldes“ eintauchen und durch intuitives Wahrnehmen die „Kraft der Bäume“ entdecken. Für Gruppen sind individuelle Kurse möglich. Termine und Anmeldung auf www.natur-und-sein.de.

 

Kontakt & Infos

Sabine Glatz - Natur & Sein
83329 Waging am See
Telefon: +49 (0)8686-9847500
Email: mail@natur-und-sein.de

 

Gefällt Mir
Twittern
Empfehlen
Folgen Sie uns
Facebook
Youtube
Instagram
Kontakt

Ferienregion Waginger See
Salzburger Straße 32
83329 Waging am See
Tel. +49 (0)8681 313
Fax +49 (0)8681 9676
info@waginger-see.de

Impressum
Datenschutz
Kontakt
Anfahrt
Gastgeber-Login
Öffnungszeiten

Oktober bis Mai
Montag bis Freitag 8:00 bis 16:00 Uhr
Samstag, Sonn- und Feiertage geschlossen

Juni bis September
Montag bis Freitag 8:00 bis 17:00 Uhr
Samstag 9:00 bis 13:00 Uhr
Sonntag und Feiertage geschlossen

PartnerChiem See Logo Banderole In Sehr Sehr KleinPartnerlogo OberbayernDtv Lizenznehmer Bildfooter100genussorte Lizenznehmer Farbig Rgb KleinFooter Fritzberger 1