Kräuterwanderung mit Gaumen-Genüssen
Auf dem Mühlberg und an schönen Orten vermittelt Yvonne Liebl altes Heilwissen und tolle Kräuter-Rezepte
Grüner Ausflug mit der Familie im Chiemgau-Urlaub
Den Duft von getrocknetem Heu in der Nase, das Gebrumm emsiger Bienen im Ohr und der Blick auf eine bunte Blumenwiese gerichtet: Die Kräuterwanderung auf den Waginger Mühlberg mit seinem malerischen Seepanorama weckt wahre Entdeckerfreuden. Yvonne Liebl, Ernährungsberaterin und Gesundheitstrainerin mit Expertise in Heilpflanzenkunde, zeigt Einheimischen und Gästen, welche Kräutergeheimnisse es entlang des idyllischen Pfads zur Wallfahrtskirche zu entdecken gibt. Eigenwillig nach Nuss schmecken die Samen des rosafarben blühenden indischen Springkrauts. Manche sehen darin nur eine nutzlose Wucherpflanze. Ein paar Meter weiter zieht Spitzwegerich die Aufmerksamkeit auf sich. Der achtjährige Vinzent weiß aus eigener Erfahrung: „Das hilft als Pflaster der Natur bei Blasen am Fuß oder bei Mückenstichen."