Toggle navigation Menü Toggle navigation Menü schließen
  • Kleine Abenteuer
  • Region
    • Orte+
      • Waging am See
      • Kirchanschöring
      • Taching-Tengling
      • Petting
      • St. Leonhard am Wonneberg
      • Tittmoning
      • Fridolfing
    • Seen+
      • Waginger See
      • Tachinger See
      • Leitgeringer See
      • Fridolfinger Badesee
      • Weidsee
  • Urlaubsplanung
    • Aktivitäten+
      • Wasserparadies
      • Radeln
      • Wandern
      • Sport & Entspannung
      • Naturerlebnis
      • Ausflugstipps
    • Genussregion+
      • Gaststätten
      • Konditoreien & Cafes
      • Bio-Genuss Waginger See
      • Genussgeschichten
      • Bauernmärkte
      • Hofläden, Hofcafes & Direktvermarkter
      • Kulinarische Erlebnisse
      • Genusswochen
    • Kultur & Handwerk+
      • Museen & Ausstellungen
      • Kirchen & Kapellen
      • Orts- & Stadtführungen
      • Kunsthandwerk & Brauchtum
      • Burg Tittmoning
  • Unterkünfte & Camping
    • Unterkünfte+
      • Hotel & Pensionen
      • Ferienwohnungen / Haus
      • Bauernhöfe
      • Reiseversicherung
      • Gastgeber des Jahres 2021
    • Camping+
      • Strandcamping Waging
      • Camping Schwanenplatz
      • Camping Tettenhausen
      • Gut Horn
      • Seecamping Taching
      • Hainz am See
      • Camping Wagner
      • Camping Stadler
      • Camping Seebauer
      • Stellplätze
    • Schnellsuche+

      * Plichtfeld
  • Info
    • Ihr Urlaub bei uns+
      • Anreise
      • ÖPNV
      • Klassifizierung
      • Gästekarte
      • Interaktive Karte
      • Datenschutzerklärung IRS18
      • AGB
    • Veranstaltungen+
      • Veranstaltungskalender
      • Musikantenstammtische
      • Highlights
    • Service+
      • Wetter & Webcams
      • Team
      • Öffnungszeiten
      • Prospektbestellung
      • Presse
UNTERKÜNFTE

* Plichtfeld
VOLLTEXTSUCHE
WETTER & WASSERTEMPERATUR
Heute
Mäßige Regenfälle11°C
Morgen

9°C
So 02.04

5°C
Wassertemperatur

10°C
WEBCAM
zur Webcam
KARTE
zur Karte
KONTAKT
Tel. +49 (0) 86 81/3 13
info@waginger-see.de Kontaktformular
  1. Urlaubsplanung
  2. Genussregion
  3. Kulinarische Erlebnisse
  4. Die Wunderbeere aus dem Hochmoor

Cranberryfeld Schönram

Wunderbeeren aus dem Hochmoor pflücken


Seltene Moorlandschaft im bayerischen Chiemgau

Ein Stück Skandinavien in der Region Waginger See: Mit seiner eindrucksvollen Moorlandschaft voll lilablühendem Heidekraut, Kiefern, Birken, hohen Gräsern, kleinen Seen und seltenen Tieren gehört das Schönramer Filz zu den gefragten Ausflugszielen im Rupertiwinkel. Weniger bekannt ist das Moorgebiet in einem abseits gelegenen Teil. Ein echtes Kleinod mit einem idyllisch gelegenen Cranberryfeld, Heidel- und Aroniabeeren zum Selbstpflücken.

Effner Cranberry Plantage Schoenram Dr Michael Bannert 3730
Effner Cranberry Plantage Beeren 3728

Besuch auf dem oberbayerischen Hochmoor

Zehn Bienenvölker sorgen dafür, dass Ökonomie und Ökologie rund um das Cranberryfeld im Einklang stehen. Nicht wenige Besucher fühlen sich auf den Feldern des Chiemgauer Hochmoors, die im Spätherbst in kräftigen Rottönen leuchten, an die nördlichen Gefilde Skandinaviens oder Kanadas erinnert. 

Zur Erntezeit zwischen Juli und Oktober herrscht auf den versteckt liegenden Feldern entspannter Zulauf ohne Massenbetrieb. Aus Berlin, Wien oder Südtirol reisen Enthusiasten an, um während des Urlaubs am Waginger See bei entschleunigten Ausflügen in die Beerenplantagen etwas für Gemüt und Gesundheit zu tun. Die Ruhe des naturnah gestalteten Moorambientes baut Stress ab und macht das Selberpflücken zur meditativen Tätigkeit. Auch Einheimische schauen gerne beim Cranberryfeld vorbei.

Im rustikal eingerichteten Verkaufsstand aus Holz laden unterdessen frische und getrocknete Beeren, selbstgemachte Marmeladen und Säfte einer regionalen Kelterei zu aromatischen Kostproben oder aufmunternden Gesprächen ein. Christa und Steffi verraten hier auch Rezeptideen für Süßspeisen und leckeren Gerichten mit Cranberries.

Gesunde Preiselbeeren in Bayern

Die Heilwirkung der herbfruchtigen Cranberries wird bereits seit Generationen von den amerikanischen Ureinwohnern überliefert. Es dauerte eine Weile, bis das Obst auch in unseren Breiten ankam. Vor rund 40 Jahren legte der Pionier Professor Günter Liebster auf ehemaligen Torfabbau-Flächen im Schönramer Filz die erste Versuchsanlage für Preiselbeeren in Deutschland an.

Der heutige Plantagenbetreiber, Dr. Michael Bannert, steht seiner Leidenschaft in nichts nach und ist eine wahre Quelle der Erkenntnis, wenn er über die gesundheitsfördernden Wirkungen oder die Kulturgeschichte der Cranberry spricht.

Cranberry Plantage | Hochmoor im Chiemgau, Bayern

 

Heilsamer & wohlschmeckender Preiselbeersaft vom bayerischen moor

Heute gedeihen in Schönram rund 16 Sorten mit unterschiedlichem Reifezeitpunkt ohne Dünger und chemische Spritzmittel. Zu dem nachhaltig ökologischen Anbau gehören zehn Bienenvölker, die den Ertrag um die Hälfte gesteigert haben. Die Blüten der Beeren bieten im Sommer zahlreichen Insekten Nahrung.

Mit ihrem Reichtum an speziellen Wirkstoffen beugen die Beeren Herzinfarkt und Schlaganfall vor, wirken antibakteriell und immunstärkend. Empfehlenswert ist eine Tagesdosis von ein bis zwei Gläsern Cranberry-Saft. Am besten schmeckt dieser natürlich mit selbstgepflückten Früchten vom Cranberry-Feld in Schönram – so ist er auch gleichzeitig ein kulinarischer Hochgenuss.

 

 

Schönramer Beeren

 

Adresse & Anfahrt

Die Beerenobstplantage ist in der Erntezeit zur Selbstpflücke geöffnet. Der Standort ist unter Google Earth mit dem Marker "Cranberry-Beerenobstplantage" vermerkt. Ein Parkplatz befindet sich am offiziellen Wanderparkplatz Schönramer Filz. Von dort geht es auf die andere Straßenseite und einige Meter zurück Richtung Schönram, bis ein Forstweg in den Moorwald zur Plantage führt.

ÖFFNUNGSZEITEN & INFORMATIONEN

Heidelbeeren: Mitte Juli bis Ende August
Aroniabeeren: Mitte August bis Anfang September
Cranberries: Anfang bis Ende Oktober

Im Verkauf: frische & getrocknete Beeren, Marmeladen
Öffnungszeiten: täglich von 12:00 bis 17:00 Uhr (bei Schönwetter).
Da aber je nach Jahreswitterung der Erntebeginn um zwei bis drei Wochen schwanken kann, sollten die genauen Öffnungszeiten unter www.schoenramer-beeren.de vorab überprüft werden.

Kontakt

Tel: +49 (0)8652 976974
Email: info@frutifux.de
Website: www.frutifux.de

Gefällt Mir
Twittern
Empfehlen
Folgen Sie uns
Facebook
Youtube
Instagram
Kontakt

Ferienregion Waginger See
Salzburger Straße 32
83329 Waging am See
Tel. +49 (0)8681 313
Fax +49 (0)8681 9676
info@waginger-see.de

Impressum
Datenschutz
Kontakt
Anfahrt
Gastgeber-Login
Öffnungszeiten

Oktober bis Mai
Montag bis Freitag 8:00 bis 16:00 Uhr
Samstag, Sonn- und Feiertage geschlossen

Juni bis September
Montag bis Freitag 8:00 bis 17:00 Uhr
Samstag 9:00 bis 13:00 Uhr
Sonntag und Feiertage geschlossen

PartnerChiem See Logo Banderole In Sehr Sehr KleinPartnerlogo OberbayernDtv Lizenznehmer Bildfooter100genussorte Lizenznehmer Farbig Rgb KleinFooter Fritzberger 1